Koreanische Küche erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit – und das aus gutem Grund. Sie zeichnet sich durch ihre aromatische Vielfalt, gesunde Zutaten und einfache Zubereitung aus. Eines der beliebtesten Gerichte sind Koreanische Pfannkuchen (Pajeon), die in Korea oft als Snack, Beilage oder sogar als Hauptgericht serviert werden. Sie bestehen aus einem herzhaften Teig, frischem Gemüse und einer würzigen Sojasaucen-Dip. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie dieses köstliche Gericht ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Zutaten für Koreanische Pfannkuchen (4 Portionen)
- 1 Karotte
- ½ Lauch
- ½ Zucchini
- 1 rote Zwiebel
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 EL Speisestärke
- 2 TL Backpulver
- 1 TL Salz
- 1 TL Kurkuma
- 150 ml Wasser mit Kohlensäure
- 4 EL Öl
- 3 EL Sojasauce
Zubereitung
1. Vorbereitung des Gemüses
Zunächst das Gemüse gründlich waschen. Die Karotte schälen, längs halbieren und in feine Streifen schneiden. Lauch in grobe Stücke schneiden und anschließend in feine Streifen zerkleinern. Danach den Lauch in einem Sieb unter fließendem Wasser abspülen und abtropfen lassen. Die Zucchini ebenfalls in dünne Stifte schneiden. Die rote Zwiebel halbieren, schälen und in feine Streifen schneiden.
2. Zubereitung des Teigs
In einer großen Schüssel das Mehl, die Speisestärke, das Backpulver, Salz und Kurkuma vermengen. Anschließend das kohlensäurehaltige Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren. Danach das vorbereitete Gemüse in die Schüssel geben und gut mit dem Teig vermischen, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind.
3. Pfannkuchen braten
In einer großen Pfanne 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen. Eine Kelle des Teigs in die Pfanne geben und gleichmäßig zu einem flachen Pfannkuchen verteilen. Diesen etwa 2 Minuten goldbraun backen, vorsichtig wenden und nochmals 2 Minuten braten. Danach aus der Pfanne nehmen und auf einem Küchenpapier abtropfen lassen. Den Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen, bis alle Pfannkuchen fertig sind.
4. Servieren und genießen
Die fertigen koreanischen Pfannkuchen nach Belieben in kleine Stücke schneiden und mit Sojasauce servieren. Sie schmecken warm am besten, können aber auch kalt genossen werden.
Tipps für Variationen
- Wer es gerne würziger mag, kann gehackten Knoblauch oder Chiliflocken zum Teig hinzufügen.
- Für eine extra knusprige Textur kann man den Teig mit etwas Sesamöl verfeinern.
- Falls Sie eine herzhaftere Version bevorzugen, können Sie kleine Stücke von Kimchi oder Meeresfrüchten in den Teig geben.
Fazit
Koreanische Pfannkuchen sind nicht nur schnell und einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Geschmackserlebnis. Ob als Beilage, Snack oder Hauptgericht – sie sind vielseitig und lassen sich nach Belieben variieren. Dank der einfachen Zutaten ist dieses Rezept ideal für alle, die ein köstliches und gesundes Gericht genießen möchten. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von der koreanischen Küche begeistern!
Guten Appetit! 🍽️