CategoriesItalienische küche

Wie bereitet man Hefebrötchen mit Linsenfüllung zu?

Hefebrötchen mit Linsenfüllung sind eine köstliche Kombination aus fluffigem, hausgemachtem Gebäck und einer aromatischen, proteinreichen Füllung. Diese Brötchen sind eine hervorragende Alternative zu traditionellen, fleischbasierten Backwaren und eignen sich sowohl als Snack als auch als vollwertige Mahlzeit. Die Verbindung von Linsen, geräuchertem Paprika, Zwiebeln und Knoblauch ergibt eine leicht würzige Füllung, die perfekt zum zarten Hefeteig passt. Diese Brötchen sind nicht nur ideal für Vegetarier, sondern auch eine spannende Möglichkeit, neue Geschmacksrichtungen in die tägliche Küche zu integrieren.

Welche Zutaten werden für Hefebrötchen mit Linsenfüllung benötigt?

Für die Zubereitung der Hefebrötchen mit aromatischer Linsenfüllung benötigen Sie:

Für den Teig:

  • 800 g Weizenmehl
  • 2 Eier
  • 10 g frische Hefe
  • 100 g Butter
  • 200 ml Milch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zucker

Für die Füllung:

  • 200 g grüne Linsen
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 2 Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 1 Bund Koriander, gehackt
  • 1 Teelöffel Schwarzkümmel
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Wie bereitet man den Hefeteig zu?

  1. Hefe vorbereiten: Erwärmen Sie die Milch, bis sie lauwarm ist. Bröseln Sie die Hefe hinein, fügen Sie eine Prise Zucker hinzu und verrühren Sie alles gut. Lassen Sie die Mischung einige Minuten stehen, bis sich Schaum bildet.
  2. Zutaten für den Teig kombinieren: Geben Sie das Mehl in eine große Schüssel, schlagen Sie die Eier hinein, fügen Sie die geschmolzene Butter und die vorbereitete Hefemischung hinzu. Kneten Sie den Teig, bis er glatt und elastisch ist. Bei Bedarf etwas Mehl hinzufügen. Lassen Sie den Teig zugedeckt an einem warmen Ort etwa eine Stunde gehen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Wie bereitet man die Linsenfüllung zu?

  1. Linsen kochen: Spülen Sie die grünen Linsen unter fließendem Wasser ab und kochen Sie sie gemäß der Packungsanweisung, bis sie weich sind. Gießen Sie sie ab und lassen Sie sie abkühlen.
  2. Aromatische Basis zubereiten: Erhitzen Sie Olivenöl in einer Pfanne, geben Sie fein gehackte Zwiebeln und Knoblauch hinzu und braten Sie sie, bis die Zwiebeln glasig und leicht gebräunt sind. Fügen Sie geräuchertes Paprikapulver und Tomatenmark hinzu und rühren Sie alles gut um.
  3. Füllung vollenden: Geben Sie die gekochten Linsen in die Pfanne, mischen Sie alles gut durch und würzen Sie nach Geschmack. Fügen Sie gehackten Koriander hinzu und lassen Sie die Füllung abkühlen.

Wie formt und füllt man die Hefebrötchen?

  1. Teig portionieren: Teilen Sie den aufgegangenen Teig in 12–15 gleich große Stücke.
  2. Füllen: Rollen Sie jedes Teigstück leicht aus, geben Sie einen Esslöffel der Linsenfüllung darauf und schließen Sie die Ränder sorgfältig, um eine runde Brötchenform zu erhalten. Legen Sie die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech.
  3. Bestreichen und bestreuen: Bestreichen Sie die Brötchen mit einem verquirlten Ei und bestreuen Sie sie mit Schwarzkümmel für zusätzlichen Geschmack und Knusprigkeit.

Wie backt man die Hefebrötchen mit Linsenfüllung?

Heizen Sie den Backofen auf 180°C vor. Backen Sie die Brötchen 20–25 Minuten lang, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Lassen Sie sie nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen, um die knusprige Kruste zu bewahren.

Warum sollten Sie Hefebrötchen mit Linsenfüllung probieren?

Hefebrötchen mit Linsenfüllung verbinden den weichen, luftigen Teig mit einer herzhaften, gesunden Füllung. Sie sind ideal als Snack, Lunch-to-go oder Abendessen. Linsen liefern pflanzliches Eiweiß und Ballaststoffe, während geräuchertes Paprikapulver und Koriander den Brötchen eine einzigartige, leicht würzige Note verleihen. Diese hausgemachten Brötchen bieten nicht nur die Zufriedenheit, etwas Eigenes geschaffen zu haben, sondern auch die Möglichkeit, die Zutaten vollständig zu kontrollieren. Probieren Sie dieses Rezept aus und genießen Sie eine köstliche Alternative zu herkömmlichen Backwaren!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert