CategoriesItalienische küche

Gemüsesuppe mit gebratenen Panzerotti – eine raffinierte Kombination aus Tradition und italienischem Flair

Die Gemüsesuppe ist ein Klassiker, der auf vielen Familientischen zu finden ist. Doch wie wäre es, ihr einen italienischen Twist zu verleihen? Eine Gemüsesuppe mit Tomaten und weißen Bohnen, serviert mit knusprig gebratenen Panzerotti, ist ein Gericht, das jeden Feinschmecker begeistern wird. Der intensive Geschmack von Gemüse, kombiniert mit der Aromatik von Tomatensoße und Balsamico-Essig, abgerundet durch die zarte Knusprigkeit der Panzerotti, macht dieses Gericht zu einer vollwertigen Mahlzeit voller mediterraner Aromen.


Zutaten

  • 425 g weiße Bohnen aus der Dose – proteinreich, verleiht der Suppe eine cremige Konsistenz.
  • 2 EL Balsamico-Essig – bringt eine leicht säuerliche und tiefe Geschmacksnote in die Suppe.
  • 1 Zwiebel – Basis für ein aromatisches Suppenfundament.
  • 1 Knoblauchzehe – sorgt für ein intensives Aroma.
  • 100 g grüne Bohnen – ein knackiger Bestandteil der Suppe.
  • 150 g Karotten – für eine süße Note und schöne Farbe.
  • 3 EL Olivenöl – zum Anbraten von Gemüse und Panzerotti.
  • ½ TL schwarzer Pfeffer (ganz) – frisch gemahlen für eine feine Schärfe.
  • 150 g Staudensellerie – sorgt für Frische und Leichtigkeit.
  • 60 g Pecorino – ein würziger italienischer Käse, perfekt zur Dekoration.
  • 250 ml Tomatensoße – verleiht der Suppe einen reichhaltigen Tomatengeschmack.
  • 1 TL Salz – zum Abschmecken.
  • 5 g frisches Basilikum – zur Dekoration und für zusätzlichen Duft.
  • 500 g Panzerotti – knusprig gebratene Teigtaschen als perfekte Ergänzung zur Suppe.
  • 250 ml Wasser – zum Kochen der Suppe.

Warum dieses Rezept ausprobieren?

Die Gemüsesuppe mit Panzerotti ist ein ideales Gericht, das traditionelle Aromen mit einem modernen Ansatz verbindet. Die knusprigen Panzerotti sorgen für eine interessante Textur, während die aromatische Tomatensoße und die frischen Gemüsezutaten die Suppe leicht und dennoch sättigend machen. Dieses Gericht eignet sich perfekt für ein schnelles Mittagessen oder ein elegantes Abendessen.


Zubereitung

1. Panzerotti braten

Panzerotti sind kleine, frittierte Teigtaschen, die ideal zu dieser Suppe passen. Erhitzen Sie 2 EL Olivenöl in einer Pfanne und braten Sie die Panzerotti von beiden Seiten goldbraun und knusprig an. Legen Sie sie nach dem Braten beiseite, damit sie zum Servieren bereitstehen.


2. Gemüsesuppe zubereiten

Erhitzen Sie in einem Topf 1 EL Olivenöl und geben Sie die fein gehackte Zwiebel sowie den Knoblauch hinzu. Braten Sie die Zutaten an, bis die Zwiebel glasig und der Knoblauch aromatisch ist.

Fügen Sie die in kleine Stücke geschnittenen grünen Bohnen, das Wasser und das Salz hinzu. Bringen Sie die Suppe zum Kochen und lassen Sie sie etwa 5 Minuten köcheln, bis die Bohnen weich, aber noch bissfest sind.

Geben Sie anschließend die Tomatensoße, die in Würfel geschnittenen Karotten, die abgetropften weißen Bohnen und den in kleine Stücke geschnittenen Staudensellerie hinzu. Kochen Sie die Suppe weitere 3–5 Minuten, bis das Gemüse weich ist und die Aromen sich verbinden.

Zum Schluss den Balsamico-Essig und den in einem Mörser zerstoßenen schwarzen Pfeffer hinzufügen. Mit Salz abschmecken und noch kurz köcheln lassen, damit die Aromen sich entfalten.


3. Suppe anrichten

Legen Sie die gebratenen Panzerotti in tiefe Teller und gießen Sie die heiße Gemüsesuppe darüber. Garnieren Sie die Suppe mit frischen Basilikumblättern und gehobeltem Pecorino. Für ein optisches Highlight können Sie auch einige Panzerotti auf die Suppe legen.


Serviervorschläge

Die Gemüsesuppe mit Panzerotti schmeckt am besten, wenn sie sofort serviert wird, damit die Panzerotti knusprig bleiben und die Suppe heiß ist. Dieses Gericht ist eine vollständige Mahlzeit für sich, kann aber auch mit einer Scheibe frischem, knusprigem Brot serviert werden, um die Aromen der Suppe vollständig zu genießen.


Variationsmöglichkeiten

  • Statt grüner Bohnen: Verwenden Sie Brokkoli oder Zucchini, die ebenfalls hervorragend in dieses Gericht passen.
  • Tomatensoße: Für einen intensiveren Tomatengeschmack können Sie etwas Tomatenmark oder frische Tomaten hinzufügen.
  • Alternative zu Panzerotti: Ravioli oder Tortellini sind ebenfalls eine hervorragende Beilage. Sie können diese kochen oder anbraten, je nach Vorliebe.

Fazit

Die Gemüsesuppe mit gebratenen Panzerotti ist eine außergewöhnliche Kombination aus mediterranen Aromen. Reich an Gemüse, aromatisch und mit einer knusprigen Ergänzung, wird sie jeden Liebhaber der italienischen Küche begeistern. Perfekt für ein Familienessen oder ein Abendessen mit Freunden – dieses Gericht überzeugt nicht nur geschmacklich, sondern auch durch seine appetitliche Optik. Buon appetito!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert