Pfannenpizza ist eine hervorragende Alternative zur traditionell im Ofen gebackenen Pizza. Der Teig ist einfach zuzubereiten und benötigt keine lange Gehzeit. Das Braten in der Pfanne sorgt für einen knusprigen Boden, und die Pizza ist im Handumdrehen fertig. Perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen oder als Snack – diese Pfannenpizza wird garantiert bei der ganzen Familie punkten!
Zutaten
Für den Teig:
- 250 g italienisches Weizenmehl Typ 00
- 150 ml Wasser
- 40 ml Olivenöl
- 4 g Salz
- 4 g Trockenhefe
- 2 g Zucker
Für den Belag:
- 120 g geschälte Tomaten (Pelati)
- 120 g geriebene Mozzarella
- 30 g grüne Paprika
- 20 g Champignons
- 2 g Salz
- 0,5 g schwarzer Pfeffer
Nährwerte
- Gesamte Kalorien: ca. 1578,2 kcal
- Pro Portion (Hälfte des Teigs): ca. 394,5 kcal
- Fett: 14 g
- Kohlenhydrate: 49,9 g
- Eiweiß: 13,5 g
Zubereitung
Teig:
Schritt 1: Hefe aktivieren
- Wasser und Zucker in einer kleinen Schüssel mischen, die Trockenhefe hinzufügen und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Schaum auf der Oberfläche bildet.
Schritt 2: Zutaten vermengen
- In einer großen Schüssel das Mehl mit dem Salz vermengen.
- Den aktivierten Hefevorteig und das Olivenöl hinzufügen.
- Den Teig ca. 7–8 Minuten mit den Händen kneten, bis er glatt und elastisch ist.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
- Den Teig in eine geölte Schüssel geben, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
Schritt 4: Teig formen
- Nach dem Ruhen den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei gleich große Teile teilen.
- Jede Hälfte zu einer Kugel formen und dann zu dünnen Kreisen ausrollen (ca. 30 cm Durchmesser, passend zur Größe der Pfanne).
Belag:
Schritt 1: Zutaten vorbereiten
- Die geschälten Tomaten in einer Schüssel pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Paprika und Champignons waschen und in dünne Scheiben schneiden.
Schritt 2: Teig in der Pfanne backen
- Eine Pfanne erhitzen und leicht mit Olivenöl einfetten.
- Einen der ausgerollten Teigfladen in die Pfanne legen.
- Den Teig mit der Tomatensauce bestreichen, die Paprika- und Champignonscheiben darauf verteilen und mit geriebenem Mozzarella bestreuen.
- Die Pfanne mit einem Deckel abdecken und die Pizza bei mittlerer Hitze ca. 15–20 Minuten braten, bis der Boden knusprig ist und der Käse geschmolzen ist.
Servieren:
Schritt 3: Pizza servieren
- Die fertige Pizza vorsichtig aus der Pfanne nehmen und auf einen Teller legen.
- In Stücke schneiden und heiß servieren.
- Die zweite Portion Pizza mit dem restlichen Teig zubereiten, während die erste serviert wird.
Fazit
Pfannenpizza ist die perfekte Lösung, wenn du Lust auf hausgemachte Pizza hast, aber keinen Ofen nutzen kannst oder Zeit sparen möchtest. Der Teig ist in wenigen Minuten vorbereitet, und das Braten in der Pfanne garantiert einen knusprigen Boden und perfekt geschmolzenen Käse. Eine großartige Option für ein schnelles Mittagessen, ein Abendessen oder einen Snack – einfach, lecker und ohne Kompromisse bei der Qualität! Guten Appetit!