CategoriesItalienische küche

Calzone – ein italienischer Klassiker in einer reichhaltigen Variante

Calzone ist eine besondere Art der italienischen Pizza, die statt der klassischen runden Form in einem Halbmond gestaltet ist. Die Füllung wird dabei vollständig im Teig eingeschlossen. Diese köstliche Spezialität stammt aus Neapel, und der Name bedeutet wörtlich „Hosenbein“ – wahrscheinlich wegen ihrer an ein aufgerolltes Hosenbein erinnernden Form. Calzone ist eine hervorragende Alternative zur klassischen Pizza, und die Füllung lässt sich nach Belieben variieren, was das Gericht unglaublich vielseitig macht. Hier präsentieren wir ein Rezept für Calzone in der klassischen italienischen Version mit Mozzarella, Ricotta, Salami und aromatischen Gewürzen.


Zutaten

Für den Teig:

  • 500 g italienisches Mehl (Typ 00)
  • 300 ml Wasser
  • 16 g Salz
  • 16 g Olivenöl
  • 7 g Trockenhefe

Für die Füllung:

  • 100 g Mozzarella
  • 150 g Tomatenpassata
  • 80 g Salami
  • 50 g Ricotta
  • 2 Knoblauchzehen
  • 10 ml Olivenöl
  • 2,5 g Salz
  • 1 g schwarzer Pfeffer
  • 1 g getrockneter Oregano

Nährwerte

  • Gesamtenergiewert: ca. 2841,9 kcal
  • Pro Portion: 710,5 kcal
  • Fett: 20,4 g
  • Kohlenhydrate: 99,8 g
  • Ballaststoffe: 4,3 g
  • Eiweiß: 25,3 g

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten

Vermengen Sie in einer großen Schüssel das Mehl, das Salz und die Trockenhefe. Fügen Sie nach und nach das warme Wasser hinzu, während Sie die Zutaten mit einem Löffel oder den Händen verrühren. Kneten Sie den Teig etwa 5 Minuten lang, bis er eine gleichmäßige Konsistenz hat.

Schritt 2: Olivenöl hinzufügen

Sobald der Teig elastisch ist, geben Sie das Olivenöl hinzu und kneten ihn weitere 10 Minuten, bis er weich und geschmeidig wird. Decken Sie die Schüssel mit einem Küchentuch ab und lassen Sie den Teig an einem warmen Ort etwa 2,5 Stunden ruhen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 3: Füllung vorbereiten

Während der Teig ruht, bereiten Sie die Füllung vor. Vermischen Sie in einer kleinen Schüssel die Ricotta und den gewürfelten Mozzarella. Fügen Sie die gewürfelte Salami, Olivenöl und die Tomatenpassata hinzu. Pressen Sie den Knoblauch und geben Sie ihn zusammen mit Salz, Pfeffer und Oregano in die Mischung. Verrühren Sie alles gut.

Schritt 4: Teig ausrollen

Nach dem Ruhen teilen Sie den Teig in vier gleiche Stücke. Rollen Sie jedes Stück auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen, runden Fladen mit einem Durchmesser von etwa 20 cm aus.

Schritt 5: Teig füllen

Geben Sie in die Mitte jedes Fladens etwa 95 g der vorbereiteten Füllung. Lassen Sie dabei die Ränder frei, damit Sie den Teig später gut verschließen können.

Schritt 6: Calzone formen

Falten Sie den Teig über die Füllung, sodass ein Halbmond entsteht. Drücken Sie die Ränder sorgfältig zusammen, damit die Füllung nicht austritt. Verwenden Sie eine Gabel, um die Ränder festzudrücken und ein ansprechendes Muster zu erzeugen.

Schritt 7: Calzone backen

Heizen Sie den Ofen auf 220 °C vor. Legen Sie zwei Calzone auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Pizzastein und backen Sie sie etwa 15 Minuten, bis der Teig goldbraun ist. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit den übrigen Calzone.

Schritt 8: Servieren

Nehmen Sie die Calzone aus dem Ofen und servieren Sie sie heiß. Sie können die Calzone mit etwas Olivenöl beträufeln oder mit einem zusätzlichen Tomatensugo reichen.


Fazit

Calzone ist eine fantastische Alternative zur klassischen Pizza und begeistert durch Geschmack und Form. Die goldbraune Teighülle umschließt eine würzige Füllung aus Mozzarella, Salami, Ricotta und Tomatenpassata, die ein köstliches und aromatisches Gericht ergibt. Die einfachen Zutaten, die schnelle Zubereitung und die Möglichkeit, die Füllung nach eigenen Vorlieben zu variieren, machen Calzone zu einem perfekten Gericht für jeden Anlass.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert