CategoriesItalienische küche

Arancini: Rezept für knusprige Reisbällchen aus Sizilien

Arancini, auch bekannt als sizilianische Reisbällchen, gehören zu den beliebtesten Streetfood-Gerichten Italiens. Ursprünglich aus Sizilien stammend, bestehen Arancini aus Risottoreis, der oft mit Fleisch, Käse oder Gemüse gefüllt, in Paniermehl gewälzt und anschließend goldbraun frittiert wird. Der Name „Arancini“ leitet sich vom italienischen Wort „arancia“ (Orange) ab und spielt auf ihre Form und die goldene Farbe nach dem Frittieren an. Arancini sind ein perfektes Beispiel für die italienische Kochkunst: einfache Zutaten kombiniert zu einem raffinierten Geschmackserlebnis. Diese Reisbällchen eignen sich hervorragend als Snack, Vorspeise oder Fingerfood und begeistern garantiert Ihre Gäste.


Zutaten

Für die Arancini:

  • 400 g Arborio-Reis
  • 1 Liter Gemüse- oder Hühnerbrühe
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 100 ml Weißwein (optional)
  • 50 g Butter
  • 100 g geriebener Parmesan
  • 150 g Mozzarella, in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Hackfleisch (optional)
  • 100 g tiefgekühlte Erbsen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 4 EL Olivenöl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zum Panieren:

  • 3 Eier
  • 200 g Semmelbrösel
  • Öl zum Frittieren

Zubereitung

Schritt 1: Risotto zubereiten

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: 2 EL Olivenöl in einem großen Topf erhitzen, die Zwiebel und den Knoblauch darin glasig dünsten.
  2. Reis hinzufügen: Den Reis hinzufügen und unter Rühren etwa 2 Minuten anrösten, bis er leicht durchsichtig wird.
  3. Weißwein und Brühe: Den Weißwein (falls verwendet) dazugeben und einkochen lassen. Nach und nach die Brühe in kleinen Mengen hinzufügen, dabei ständig rühren, bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat und eine cremige Konsistenz erreicht.
  4. Butter und Parmesan: Butter und Parmesan unter das fertige Risotto mischen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und abkühlen lassen.

Schritt 2: Füllung vorbereiten

  1. Hackfleisch anbraten: In einer Pfanne die restlichen 2 EL Olivenöl erhitzen und das Hackfleisch darin anbraten, bis es goldbraun ist.
  2. Tomatenmark und Erbsen: Tomatenmark und Erbsen hinzufügen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und ein paar Minuten köcheln lassen. Die Mischung abkühlen lassen.

Schritt 3: Arancini formen

  1. Reisbällchen formen: Aus dem abgekühlten Risotto etwa mandarinengroße Bällchen formen.
  2. Füllen: Jedes Bällchen mit einem Stück Mozzarella und einem Teelöffel der Hackfleischmischung füllen, dabei darauf achten, dass die Füllung vollständig vom Reis umschlossen ist.
  3. Panieren: Die Bällchen zuerst in verquirltem Ei und dann in Semmelbröseln wälzen, bis sie vollständig bedeckt sind.

Schritt 4: Frittieren

  1. Öl erhitzen: Das Frittieröl in einem großen Topf oder einer Fritteuse auf etwa 180 °C erhitzen.
  2. Arancini frittieren: Die Reisbällchen portionsweise frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Mit einer Schaumkelle herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Servieren

Arancini heiß servieren, entweder pur oder mit einer einfachen Tomatensauce oder Aioli als Dip. Sie eignen sich perfekt als Vorspeise, Snack oder Beilage.


Fazit

Arancini sind ein kulinarisches Highlight, das die Essenz der sizilianischen Küche widerspiegelt. Diese goldbraunen, knusprigen Reisbällchen mit köstlicher Füllung sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig – die Füllungen können je nach Geschmack variiert werden. Auch wenn die Zubereitung etwas Geduld erfordert, wird das Ergebnis die Mühe mehr als belohnen. Probieren Sie dieses Rezept aus und entdecken Sie, warum Arancini eines der beliebtesten Streetfood-Gerichte Italiens sind. Buon appetito!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert