Der klassische Bauerneintopf ist ein echtes Wohlfühlgericht, das Tradition und Hausmannskost perfekt vereint. Mit herzhaftem Hackfleisch, frischem Gemüse und einer cremigen Konsistenz sorgt dieser Eintopf für eine sättigende und wärmende Mahlzeit. Besonders an kühlen Tagen ist er eine ideale Wahl, um Körper und Seele zu verwöhnen. Durch die Kombination aus Kartoffeln, Karotten, Paprika und Tomaten bekommt der Eintopf eine rustikale Note, die durch Gewürze wie Majoran und Paprikapulver harmonisch abgerundet wird.
Zutaten (für 4 Personen)
- Für den Eintopf:
- 1 gelbe Zwiebel
- 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 300 g Karotten mit Grün
- 1 rote Paprika
- 10 g frische Petersilie
- 2 EL Öl
- 400 g gemischtes Hackfleisch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise edelsüßes Paprikapulver
- 1 Prise getrockneter Majoran
- 2 EL Tomatenmark
- 400 g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
- 300 ml Gemüsebrühe
- 200 g Schmand
Zubereitung
1. Gemüse vorbereiten:
Die Zwiebel halbieren, schälen und würfeln. Kartoffeln und Karotten schälen, waschen und ebenfalls in Würfel schneiden. Die Paprika waschen, halbieren, den Strunk sowie die Kerne entfernen und in kleine Stücke würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
2. Hackfleisch anbraten:
In einem großen Topf das Öl auf hoher Stufe erhitzen und das Hackfleisch etwa 3 Minuten anbraten, bis es krümelig und leicht gebräunt ist. Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Majoran würzen.
3. Gemüse hinzufügen:
Die gewürfelten Zwiebeln, Karotten und Paprika zum Hackfleisch geben und weitere 2 Minuten anbraten, damit sich die Aromen entfalten können.
4. Eintopf ansetzen:
Das Tomatenmark unterrühren und kurz anrösten lassen, damit es sein volles Aroma entfaltet. Anschließend die gehackten Tomaten sowie die Gemüsebrühe hinzufügen und gut vermengen. Die Kartoffelwürfel in den Topf geben und alles zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
5. Cremige Verfeinerung:
Den Schmand einrühren, um dem Eintopf eine angenehme Cremigkeit zu verleihen. Den Eintopf nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6. Anrichten und Servieren:
Den fertigen Bauerneintopf in tiefen Tellern anrichten und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Dazu passt ein frisches Bauernbrot oder eine Scheibe knuspriges Baguette.
Fazit
Der klassische Bauerneintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Genuss für die ganze Familie. Dank der Kombination aus frischen Zutaten und würziger Note bringt er eine angenehme Wärme und Sättigung. Ob als deftiges Mittagessen oder wärmendes Abendessen – dieses Gericht ist ideal für alle, die herzhafte, bodenständige Küche lieben. Probieren Sie es aus und genießen Sie eine Portion traditioneller Hausmannskost! Guten Appetit!