CategoriesDeutsche Küche

Kidneybohnen-Buletten mit Tomaten-Kritharaki – Eine herzhafte, vegetarische Köstlichkeit

Dieses Rezept für Kidneybohnen-Buletten mit Tomaten-Kritharaki ist der Beweis, dass vegetarische Küche nicht nur gesund, sondern auch unglaublich lecker und sättigend sein kann. Die Buletten aus Kidneybohnen, Feta und Kräutern werden knusprig gebraten und harmonieren perfekt mit den würzigen Tomaten-Kritharaki-Nudeln. Dieses Gericht kombiniert mediterrane Aromen mit einer proteinreichen und ausgewogenen Mahlzeit – ideal für ein leichtes, aber sättigendes Mittag- oder Abendessen.


Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Tomaten-Kritharaki:

  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 EL Olivenöl
  • 250 g Kritharaki (griechische Reisnudeln)
  • 500 ml passierte Tomaten
  • 600 ml Gemüsebrühe
  • 2 getrocknete Lorbeerblätter
  • 2 TL heller Balsamicoessig
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Für die Kidneybohnen-Buletten:

  • 250 g Kidneybohnen (aus der Dose, abgetropft)
  • 100 g Feta
  • 1 TL Kräuter der Provence
  • 1 Ei
  • 80 g Paniermehl
  • 1 Prise Salz und Pfeffer
  • 3 EL Öl (zum Braten)

Für die Garnitur:

  • 20 g frische Petersilie

Zubereitung

1. Tomaten-Kritharaki vorbereiten

Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Eine der Zwiebeln beiseitelegen – sie wird später für die Buletten benötigt.

In einem Topf 2 EL Olivenöl erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin 1–2 Minuten anschwitzen. Anschließend die Kritharaki-Nudeln dazugeben und kurz mit anrösten. Mit den passierten Tomaten und etwas Gemüsebrühe ablöschen, dann die Lorbeerblätter hinzufügen.

Die Kritharaki unter gelegentlichem Rühren 15–20 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen. Dabei nach und nach die restliche Gemüsebrühe einrühren, bis die Nudeln die gewünschte Konsistenz erreicht haben. Zum Schluss mit Salz, Pfeffer und Balsamicoessig abschmecken.

2. Kidneybohnen-Buletten zubereiten

Die Kidneybohnen abgießen, mit Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. In einem hohen Gefäß die Bohnen zusammen mit der restlichen Zwiebel, dem Feta und den Kräutern der Provence grob pürieren.

Das Ei und das Paniermehl zur Masse geben und alles gut vermengen, bis eine formbare Konsistenz entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Aus der Masse 8 gleich große Buletten formen.

3. Buletten anbraten

In einer Pfanne 3 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Kidneybohnen-Buletten darin von allen Seiten ca. 6 Minuten goldbraun anbraten. Anschließend auf einem Küchenpapier kurz abtropfen lassen.

4. Servieren

Die heißen Tomaten-Kritharaki auf Teller verteilen, die knusprigen Kidneybohnen-Buletten darauf anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.


Fazit

Die Kidneybohnen-Buletten mit Tomaten-Kritharaki sind eine ideale Alternative zu klassischen Fleischgerichten. Sie liefern eine Extraportion pflanzliches Eiweiß und begeistern mit einer knusprigen Konsistenz und würzigen Aromen. Die Tomaten-Kritharaki-Nudeln sorgen für ein mediterranes Flair und eine angenehme Sämigkeit, die perfekt mit den herzhaften Buletten harmoniert.

Dieses Gericht ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echter Hingucker auf dem Teller. Ob als gesunde Mahlzeit unter der Woche oder als besondere vegetarische Option für Gäste – dieses Rezept wird garantiert für Begeisterung sorgen!

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert