CategoriesDeutsche Küche

Gänsebrust mit Semmelknödeln und Rotkohl – Ein Klassiker der deutschen Küche

Die deutsche Küche ist bekannt für ihre deftigen und herzhaften Gerichte, die vor allem in der kalten Jahreszeit für Wohlbefinden und Genuss sorgen. Besonders zur Weihnachtszeit oder zu besonderen Anlässen darf ein klassisches Gänsegericht nicht fehlen. Die Kombination aus knuspriger Gänsebrust, fluffigen Semmelknödeln und fruchtigem Rotkohl ist ein echtes Highlight auf jeder Festtagstafel. In diesem Artikel erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie dieses traditionelle Gericht perfekt zubereiten.


Zutaten für 4 Portionen

  • Gänsebrust (tiefgefroren) – 600 g
  • Roter Apfel – 1 Stück
  • Gelbe Zwiebeln – 2 Stück
  • Salz – Prise
  • Öl – 4 EL
  • Rotkohl aus dem Glas – 600 g
  • Trockener Rotwein – 150 ml
  • Lorbeerblatt (getrocknet) – 1 Stück
  • Wasser – 300 ml
  • Bratensauce (Pulver) – 3 EL
  • Semmelknödel-Mischung – 200 g

Zubereitung

1. Vorbereitung der Gänsebrust

Lassen Sie die tiefgefrorene Gänsebrust am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Apfel gründlich waschen, vierteln, das Kerngehäuse entfernen und in grobe Würfel schneiden. Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Streifen schneiden.

Die Gänsebrust unter fließendem Wasser abspülen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Anschließend die Hautseite mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Das Fleisch kräftig mit Salz einreiben.

Eine Pfanne ohne Öl auf hoher Stufe erhitzen und die Gänsebrust mit der Hautseite nach unten ca. 5 Minuten kross anbraten. Danach auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten garen.


2. Zubereitung des Rotkohls

Während die Gänsebrust im Ofen ist, 2 EL Öl in einem Topf auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Hälfte der Zwiebelstreifen und die Apfelwürfel darin für ca. 3 Minuten anschwitzen. Dann den Rotkohl, 50 ml Rotwein und das Lorbeerblatt hinzugeben. Den Rotkohl auf niedriger Stufe ca. 15 Minuten köcheln lassen.


3. Zubereitung der Bratensauce

Die übrigen Zwiebelstreifen in einem weiteren Topf mit 2 EL Öl auf mittlerer Stufe ca. 2 Minuten anbraten. Mit 100 ml Rotwein ablöschen und mit 300 ml Wasser auffüllen. Sobald die Flüssigkeit kocht, das Bratensauce-Pulver einrühren. Die Sauce leicht köcheln lassen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


4. Semmelknödel zubereiten

Kurz vor dem Servieren einen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Die Semmelknödel nach Packungsanweisung zubereiten.


5. Anrichten und Servieren

Die fertig gegarte Gänsebrust aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Dann in dünne Scheiben schneiden. Die Gänsebrust zusammen mit den Semmelknödeln und dem Rotkohl auf Teller anrichten. Zum Schluss mit der Bratensauce beträufeln.

Guten Appetit!


Fazit

Gänsebrust mit Semmelknödeln und Rotkohl ist ein klassisches Gericht, das besonders in der Herbst- und Winterzeit für Genuss sorgt. Mit knuspriger Haut, zartem Fleisch, würzigem Rotkohl und fluffigen Knödeln ist es eine perfekte Kombination für festliche Anlässe oder einfach für ein gemütliches Sonntagsessen.

Probieren Sie dieses traditionelle Rezept aus und genießen Sie ein Stück deutsche Kochkunst bei sich zu Hause!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert