CategoriesDeutsche Küche

Vegane Kohlrouladen mit Räuchertofu, Brezel und Apfel in cremiger Senfsoße

Kohlrouladen gehören zu den Klassikern der Hausmannskost. Traditionell werden sie mit Hackfleisch gefüllt, doch die vegane Küche bietet zahlreiche köstliche Alternativen. Diese Version mit Räuchertofu, Apfel und Brezeln sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das herzhaft, süß und leicht rauchig zugleich ist. Die cremige Senfsoße rundet das Gericht perfekt ab und verleiht ihm eine angenehme Würze.

Ob als festliches Gericht oder als wärmende Mahlzeit an kalten Tagen – diese veganen Kohlrouladen überzeugen durch ihre Vielseitigkeit und ihren intensiven Geschmack. Lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren und entdecken Sie die pflanzliche Küche auf eine neue Weise!


Zutaten für 4 Portionen

Für die Füllung und die Kohlrouladen:

  • 1 Prise Salz
  • 1 roter Apfel
  • 1 Räuchertofu
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 4 Salzbrezeln
  • 1 Kopf Weißkohl
  • 2 EL Öl
  • 4 EL Apfelmus
  • 200 ml Haferdrink Barista

Für die Senfsoße:

  • 1 L Haferdrink Barista
  • 40 g vegane Margarine
  • 40 g Weizenmehl (Type 405)
  • 5 EL Senf
  • 1 Prise Zucker
  • 10 g frischer Schnittlauch

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Zunächst einen großen Topf mit ca. 4 Litern Salzwasser zum Kochen bringen. Während das Wasser erhitzt wird, den Apfel waschen, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Den Räuchertofu ebenfalls würfeln und die Zwiebel schälen und fein hacken. Die Salzbrezeln in etwa 2 cm große Stücke brechen.

2. Weißkohl blanchieren

Den Weißkohl gründlich waschen und äußere, unschöne Blätter entfernen. Den gesamten Kohlkopf für etwa 8–10 Minuten im kochenden Salzwasser blanchieren. Danach aus dem Wasser nehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und vorsichtig ca. 8 weiche Blätter lösen. Die dicken Mittelrippen der Blätter keilförmig herausschneiden, um das Einrollen zu erleichtern.

3. Füllung zubereiten

Den Ofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und 2 EL Öl hinzufügen. Die vorbereiteten Apfel-, Tofu- und Zwiebelwürfel in der Pfanne ca. 5 Minuten anbraten. Anschließend in einer Schüssel mit den Brezelstücken, Apfelmus und 200 ml Haferdrink Barista vermengen und zu einer groben Knödel-Masse verkneten. Mit Salz abschmecken und einige Minuten ziehen lassen.

4. Kohlrouladen formen und backen

In jedes Kohlblatt ca. 4–5 EL der Füllung geben. Die kurzen Seiten der Blätter rechts und links über die Füllung klappen, sodass die Masse nicht herausfallen kann. Die Rouladen nun fest aufrollen und jeweils mit einem Zahnstocher fixieren. Anschließend nebeneinander in eine gefettete Auflaufform legen, ca. 3 EL Wasser hinzugeben und für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

5. Senfsoße zubereiten

Während die Rouladen im Ofen garen, die Senfsoße zubereiten. In einem Topf auf mittlerer Stufe die Margarine schmelzen lassen und das Mehl einrühren. Nach und nach den restlichen Haferdrink (1 Liter) mit einem Schneebesen einrühren, bis eine klümpchenfreie Soße entsteht. Die Soße kurz aufkochen, dann die Temperatur reduzieren. Den Senf unterrühren und mit Salz und einer Prise Zucker abschmecken.

6. Servieren

Die fertigen Kohlrouladen vorsichtig aus dem Ofen nehmen. Den frischen Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Ringe schneiden. Die Kohlrouladen halbieren, auf der cremigen Senfsoße anrichten und mit Schnittlauch garnieren.


Fazit

Diese veganen Kohlrouladen beweisen, dass traditionelle Gerichte auch ohne tierische Produkte genauso lecker und aromatisch sein können. Der Räuchertofu sorgt für eine herzhafte Note, während die Brezeln eine angenehme Textur in die Füllung bringen. Der Apfel verleiht eine leichte Süße, die hervorragend mit der würzigen Senfsoße harmoniert.

Ob für ein gemütliches Abendessen oder als festliches Gericht – diese Kohlrouladen begeistern mit Geschmack und Raffinesse. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie eine köstliche pflanzliche Alternative zum klassischen Gericht!

Guten Appetit! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert