Rote Grütze ist ein beliebtes Dessert aus Norddeutschland und Skandinavien, das mit seiner fruchtigen Frische und leichten Säure begeistert. Traditionell wird sie aus einer Mischung roter Beeren hergestellt und mit Vanillesauce serviert – eine perfekte Kombination aus süß und fruchtig. Durch ihre Vielseitigkeit eignet sich Rote Grütze sowohl als sommerliche Erfrischung als auch als köstliches Dessert für besondere Anlässe. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diesen Klassiker mit einer selbstgemachten Vanillesauce zubereiten kannst.
Zutaten für 4 Portionen
Für die Rote Grütze:
- 200 g Sauerkirschen (aus dem Glas, abgetropft)
- 200 g frische Erdbeeren
- 200 g frische Heidelbeeren
- 200 g frische Himbeeren
- 80 g Zucker
- 300 ml trockener Rotwein
- 125 ml Apfelsaft
- 1 Prise Zimt
- 1 EL Speisestärke
- 50 ml weißer Rum
Für die Vanillesauce:
- 200 g Schlagsahne
- 250 ml Milch
- 60 g Vanillinzucker
- 10 g Vanillepuddingpulver
Zubereitung
Schritt 1: Rote Grütze zubereiten
- Die Erdbeeren waschen, vom Grün befreien und in kleine Stücke schneiden. Die Sauerkirschen abtropfen lassen.
- In einem Topf Rotwein, Apfelsaft, Zucker und eine Prise Zimt vermengen. Die Mischung auf mittlerer Hitze erwärmen, bis der Zucker sich aufgelöst hat.
- Die vorbereiteten Früchte (Erdbeeren, Sauerkirschen, Heidelbeeren und Himbeeren) in die Flüssigkeit geben und vorsichtig umrühren.
- Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die kochende Fruchtmischung einrühren. Etwa 2 Minuten köcheln lassen, bis die Grütze leicht eindickt.
- Den weißen Rum hinzufügen und die Grütze für weitere 2 Minuten sanft köcheln lassen. Anschließend vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
Schritt 2: Vanillesauce zubereiten
- Die Milch zusammen mit der Schlagsahne in einen Topf geben und erhitzen, aber nicht kochen lassen.
- Den Vanillinzucker und das Vanillepuddingpulver einrühren, dabei ständig rühren, um Klümpchen zu vermeiden.
- Die Mischung unter ständigem Rühren leicht eindicken lassen. Anschließend die Sauce vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
Schritt 3: Servieren
Die abgekühlte Rote Grütze in Dessertschalen oder Gläser füllen und großzügig mit der warmen oder kalten Vanillesauce übergießen. Optional kann das Dessert mit frischen Beeren oder einem Minzblatt dekoriert werden.
Fazit
Rote Grütze mit Vanillesauce ist ein Dessertklassiker, der mit seiner fruchtigen Frische und cremigen Vanillenote einfach unwiderstehlich ist. Die Kombination aus süßen Beeren, würzigem Rotwein und der feinen Vanillesauce macht dieses Rezept zu einem Highlight jeder Mahlzeit. Perfekt für den Sommer, aber auch in der kalten Jahreszeit ein Genuss.
Guten Appetit! 🍓🍒🍦