Kartoffel-Kohlrabi-Gratin ist ein wunderbares Ofengericht, das sich ideal als Hauptspeise oder Beilage eignet. Die Kombination aus zarten Kartoffelscheiben, mildem Kohlrabi und einer cremigen Sahne-Ei-Mischung macht dieses Gratin nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sättigend und nahrhaft. Durch das Überbacken im Ofen erhält das Gericht eine goldbraune Kruste, die für zusätzlichen Genuss sorgt. Besonders im Herbst und Winter ist dieses Gratin eine hervorragende Wahl für alle, die ein warmes, herzhaftes Essen genießen möchten.
Zutaten für 4 Portionen
- 2 Kohlrabi
- 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 1 EL Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 30 g frische Petersilie
- 100 ml Gemüsebrühe
- 200 g Schlagsahne
- 2 Eier
Zubereitung
- Gemüse vorbereiten
- Die Kohlrabi schälen und das zarte Kohlrabigrün beiseitelegen. Die Knollen in dünne Scheiben hobeln oder mit einem Messer schneiden.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und ebenfalls in dünne Scheiben schneiden oder hobeln.
- Auflaufform vorbereiten
Eine flache Auflaufform (ca. 30 cm Ø) mit Butter einfetten. Das Gemüse schichtweise in die Form legen und dabei jede Schicht mit Salz und Pfeffer würzen. - Kräuter und Guss zubereiten
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen von den Stielen zupfen.
- Das beiseitegelegte Kohlrabigrün fein hacken und mit der Petersilie vermengen.
- In einer Schüssel die Gemüsebrühe, Schlagsahne und Eier verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Gratin überbacken
- Die Sahne-Ei-Mischung gleichmäßig über das geschichtete Gemüse gießen.
- Das Gratin auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen ca. 35–45 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Kartoffeln weich sind.
- Servieren und genießen
- Das Kartoffel-Kohlrabi-Gratin vorsichtig aus dem Ofen nehmen und direkt servieren.
- Nach Belieben mit frischer Petersilie bestreuen.
Variationen und Tipps
- Käse für eine knusprige Kruste
Wer eine besonders goldbraune Kruste mag, kann das Gratin mit geriebenem Käse (z. B. Emmentaler, Parmesan oder Gouda) bestreuen. - Veganer Ersatz
Statt Sahne und Eiern kann eine Mischung aus pflanzlicher Sahne (z. B. Hafer- oder Sojasahne) und einem Löffel Speisestärke verwendet werden. - Mehr Gemüse hinzufügen
Eine weitere Gemüsevariante ist das Ergänzen von Möhren, Zucchini oder Lauch, die zusätzliche Aromen und Farben ins Gratin bringen. - Extra Würze
Ein Hauch Muskatnuss oder Knoblauch verleiht dem Gratin eine noch intensivere Geschmacksnote.
Fazit
Kartoffel-Kohlrabi-Gratin ist ein einfaches, aber köstliches Gericht, das durch seine Cremigkeit und seinen milden Geschmack überzeugt. Ob als Hauptgericht oder als Beilage – dieses Gratin passt zu vielen Anlässen und ist eine tolle Möglichkeit, Kohlrabi auf eine schmackhafte Weise zu genießen. Besonders in den kälteren Monaten sorgt es für ein wohliges Gefühl und ist eine ideale Wahl für die ganze Familie.
Guten Appetit! 🥔🥬🍽️