Nonnenfürzchen sind ein traditionelles deutsches Schmalzgebäck, das besonders in der Karnevalszeit und zu festlichen Anlässen beliebt ist. Die kleinen, luftigen Teigbällchen werden in heißem Öl goldbraun frittiert und anschließend in einer Mischung aus Zucker und Zimt gewälzt. Außen knusprig und innen weich, bieten sie ein unwiderstehliches Geschmackserlebnis. Die Zubereitung ist einfach und erfordert nur wenige Zutaten – perfekt für alle, die süßes Gebäck lieben!
Zutaten für 4 Portionen
- 125 ml Milch
- 30 g Butter
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 65 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 20 g Vanillinzucker
- 2 Eier
- 1 TL Zimt
- 500 ml Rapsöl (zum Frittieren)
Zubereitung
- Brandteig herstellen
- Die Milch zusammen mit der Butter in einem Topf auf mittlerer Stufe aufkochen.
- In einer separaten Schüssel Mehl, 1 EL Zucker, Salz und Vanillinzucker vermengen.
- Die Mischung unter ständigem Rühren auf einmal in den Topf geben und weiterrühren, bis sich ein glatter Teigkloß bildet.
- Den Teig unter Rühren ca. 1 Minute „abbrennen“, bis er sich vom Topfboden löst.
- Den Teig in eine Schüssel umfüllen und die Eier nacheinander unterrühren, bis eine glänzende, geschmeidige Masse entsteht. Der Teig sollte reißend vom Löffel fallen.
- Frittieröl vorbereiten
- Das Rapsöl in einem tiefen Topf erhitzen. Um zu testen, ob das Öl heiß genug ist, einen Holzlöffelstiel ins Öl halten – wenn kleine Bläschen aufsteigen, ist die richtige Temperatur erreicht.
- Teig ausbacken
- Mit zwei Esslöffeln kleine Portionen vom Teig abstechen und vorsichtig in das heiße Fett gleiten lassen.
- Die Nonnenfürzchen bei mittlerer Hitze ca. 3–4 Minuten goldbraun frittieren, dabei regelmäßig wenden.
- Kleine Teigstückchen, die sich ablösen, sofort entfernen, damit sie nicht verbrennen.
- Nonnenfürzchen verfeinern
- Die fertigen Teigbällchen mit einer Schaumkelle aus dem Öl heben und kurz auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Den restlichen Zucker mit Zimt vermischen und die noch warmen Nonnenfürzchen darin wälzen.
- Servieren und genießen
- Die Nonnenfürzchen warm oder abgekühlt servieren – sie schmecken besonders gut mit einer Tasse Kaffee oder Tee!
Fazit
Nonnenfürzchen sind ein einfaches, aber unglaublich leckeres Gebäck, das durch seine luftig-leichte Konsistenz und den süßen Zimtzuckerbelag überzeugt. Sie eignen sich perfekt als kleines Naschwerk für zwischendurch oder als besonderes Highlight bei festlichen Gelegenheiten. Mit ihrem buttrigen, zarten Geschmack sind sie eine unwiderstehliche Versuchung für alle Liebhaber von traditionellem Gebäck.
Viel Freude beim Genießen! 😊