CategoriesDeutsche Küche

Linzer Torte – Ein traditionelles Meisterwerk der österreichischen Backkunst

Die Linzer Torte ist ein wahres Juwel der österreichischen Backtradition und zählt zu den ältesten bekannten Tortenrezepten der Welt. Ihr charakteristisches Aussehen mit dem klassischen Gittermuster oder ausgestochenen Sternen und die Kombination aus mürbem Nuss-Teig und fruchtiger Himbeerkonfitüre machen sie zu einem unwiderstehlichen Genuss. Die Linzer Torte ist besonders in der Adventszeit beliebt, eignet sich aber das ganze Jahr über perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee. Ihr Geschmack wird mit der Zeit sogar noch besser, weshalb sie auch wunderbar zum Vorbereiten geeignet ist.


Zutaten für 16 Portionen

  • 200 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 270 g Weizenmehl (Type 405)
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 50 g gemahlene Haselnüsse
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Himbeerkonfitüre
  • 1 EL Puderzucker

Zubereitung

Schritt 1: Teig vorbereiten und kühlen

  • Die Butter in kleine Würfel schneiden.
  • In einer Schüssel die Butter, Zucker, Salz, 1 Ei, Mehl, gemahlene Mandeln, gemahlene Haselnüsse und Backpulver zügig zu einem glatten Teig verkneten.
  • Falls nötig, ein wenig kaltes Wasser hinzufügen, damit der Teig geschmeidig bleibt.
  • Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2: Backform vorbereiten

  • Den Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.
  • 2/3 des gekühlten Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche rund ausrollen.
  • Eine Springform (mit Backpapier ausgelegt und eingefettet) mit dem Teig auskleiden, dabei einen kleinen Rand formen.
  • Den Boden mit einer Gabel mehrfach einstechen und nochmals kühl stellen.

Schritt 3: Verzierung vorbereiten

  • Den restlichen Teig erneut dünn ausrollen (ca. 3 mm dick).
  • Mit Plätzchenausstechern große und kleine Sterne ausstechen oder ein traditionelles Gittermuster aus Teigstreifen formen.

Schritt 4: Torte zusammensetzen

  • Die Himbeerkonfitüre gleichmäßig auf dem vorbereiteten Tortenboden verteilen.
  • Die Sterne oder das Gitter aus Teig über die Marmeladenschicht legen.

Schritt 5: Backen

  • Das übrige Ei trennen und das Eigelb zum Bestreichen verwenden.
  • Die Sterne oder das Gitter sowie den Teigrand mit Eigelb bepinseln, damit sie beim Backen eine schöne goldbraune Farbe bekommen.
  • Die Linzer Torte 30–35 Minuten backen, bis sie knusprig ist.
  • Falls die Oberfläche zu dunkel wird, die Torte gegen Ende der Backzeit locker mit Alufolie abdecken.

Schritt 6: Abkühlen und Servieren

  • Die fertige Linzer Torte auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lassen.
  • Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für eine perfekte Linzer Torte

Noch aromatischer? Eine Prise Zimt oder etwas geriebene Zitronenschale gibt dem Teig eine feine Würze.
Die richtige Marmelade? Himbeerkonfitüre ist traditionell, aber auch Johannisbeer- oder Aprikosenmarmelade schmecken hervorragend.
Bessere Haltbarkeit: Die Linzer Torte schmeckt nach ein bis zwei Tagen noch besser, da sich die Aromen voll entfalten können.


Fazit

Die Linzer Torte ist nicht nur ein traditioneller Genuss aus Österreich, sondern auch ein echter Hingucker. Ihr knuspriger, nussiger Teig in Kombination mit der fruchtigen Marmelade macht sie zu einer wunderbaren Begleitung für jede Kaffeetafel. Ob zur Weihnachtszeit oder als süße Köstlichkeit das ganze Jahr über – mit diesem Rezept gelingt die Linzer Torte garantiert!

Viel Spaß beim Nachbacken & Genießen! 🎂✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert