CategoriesDeutsche Küche

Pflaumen-Blechkuchen – Ein Klassiker der deutschen Backkunst

Pflaumen-Blechkuchen ist ein traditionelles Gebäck, das besonders im Spätsommer und Herbst seine Hochsaison hat. Die Kombination aus luftigem Hefeteig und süß-säuerlichen, saftigen Pflaumen macht diesen Kuchen zu einem echten Genuss. Bestreut mit Zucker und Zimt, entwickelt er beim Backen ein unwiderstehliches Aroma. Er eignet sich perfekt für gemütliche Kaffeestunden, Familienfeiern oder einfach als süße Belohnung zwischendurch. Das Beste: Er lässt sich einfach zubereiten und schmeckt sowohl frisch aus dem Ofen als auch am nächsten Tag hervorragend.


Zutaten (für 16 Stücke)

  • 250 ml Milch
  • 0,5 Würfel frische Hefe
  • 110 g Zucker
  • 50 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 2 kg Pflaumen
  • 0,25 TL Zimt

Zubereitung

1. Hefeteig vorbereiten

Die Milch in einem kleinen Topf auf lauwarme Temperatur erwärmen (nicht zu heiß, sonst wird die Hefe inaktiv). Die Hefe in die Milch bröckeln, 1 EL Zucker hinzufügen und umrühren, bis sich die Hefe vollständig aufgelöst hat. Die Hefemilch abdecken und ca. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.

In einer großen Schüssel die Hefemilch mit dem restlichen Zucker, der weichen Butter, dem Salz, dem Ei und dem Mehl zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte geschmeidig sein, aber nicht klebrig. Falls nötig, etwas mehr Mehl oder Milch hinzufügen. Den Teig erneut abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

2. Pflaumen vorbereiten

Während der Teig ruht, die Pflaumen gründlich waschen, halbieren und entsteinen. Falls die Pflaumen besonders groß sind, können sie auch geviertelt werden.

3. Teig ausrollen und belegen

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen Rechteck ausrollen, das auf ein mit Backpapier belegtes Backblech passt. Den Teig auf das Blech legen und mit den vorbereiteten Pflaumen dicht an dicht belegen. Anschließend nochmals ca. 10 Minuten ruhen lassen.

4. Zucker und Zimt hinzufügen, backen

Die Pflaumen mit 5 EL Zucker und Zimt bestreuen. Den Kuchen für ca. 25 Minuten in den vorgeheizten Ofen schieben, bis der Teig goldbraun gebacken ist und die Pflaumen weich und saftig sind.

Den Kuchen nach dem Backen kurz abkühlen lassen und noch lauwarm servieren – so schmeckt er besonders köstlich!


Tipps und Variationen

  • Extra knusprig: Wer es noch knuspriger mag, kann vor dem Backen eine Mischung aus Butter, Zucker und Mandeln über den Kuchen streuen.
  • Mit Streuseln: Für eine noch süßere Note kann der Kuchen mit einer Schicht aus Butterstreuseln (Mehl, Zucker, Butter) bestreut werden.
  • Mit Vanillesauce oder Sahne: Pflaumen-Blechkuchen schmeckt besonders gut mit frisch geschlagener Sahne oder einer warmen Vanillesauce.
  • Hefeteig-Alternative: Falls es schneller gehen soll, kann der Hefeteig durch einen Mürbeteig oder Rührteig ersetzt werden.
  • Aufbewahrung: Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose 1–2 Tage frisch. Er kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgetaut und kurz aufgebacken werden.

Fazit

Pflaumen-Blechkuchen ist ein zeitloser Klassiker, der mit seinem lockeren Hefeteig und den saftig gebackenen Pflaumen immer wieder begeistert. Die feine Zimt-Zucker-Note verleiht ihm ein unwiderstehliches Aroma. Ob als süße Nachmittagsleckerei oder als Dessert nach einem herzhaften Essen – dieser Kuchen bringt ein Stück traditioneller deutscher Backkunst auf den Tisch.

Viel Freude beim Genießen! 🍰✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert