CategoriesDeutsche Küche

Hühnerfrikassee – Ein Klassiker der deutschen Küche

Hühnerfrikassee ist ein echter Klassiker der deutschen Küche und ein beliebtes Familiengericht. Es überzeugt mit seiner zarten Hühnerfleischbasis, einer cremigen weißen Soße und feinen Zutaten wie grünem Spargel. Serviert mit duftendem Langkornreis, ist dieses Gericht nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft und wohltuend.

Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis ist es wert: Ein herzhaftes, mild gewürztes Gericht, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Kombination aus zartem Hühnerfleisch, einer sämigen Soße mit einem Hauch von Zitrone und knackigem Gemüse macht das Hühnerfrikassee zu einem perfekten Wohlfühlessen.


Rezept: Hühnerfrikassee

Zutaten (für 4 Portionen)

Für die Brühe und das Fleisch:

  • 1 Suppenhuhn
  • 1 Prise Salz
  • 1 Bund Suppengemüse (z. B. Karotten, Sellerie, Lauch)
  • 2 getrocknete Lorbeerblätter
  • 1,5 L Wasser

Für die Soße:

  • 7 EL Butter
  • 5 EL Weizenmehl (Type 405)
  • 800 ml Hühnerbrühe
  • 1 Prise weißer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1 Zitrone (Saft)
  • 1 Ei (Eigelb)

Für die Einlage:

  • 1 Bund grüner Spargel

Für die Beilage:

  • 300 g Langkornreis
  • 700 ml Wasser
  • 1 EL Butter

Zubereitung

1. Huhn kochen & Brühe herstellen

  • Das Suppenhuhn waschen, trocken tupfen und in einem großen Topf mit 1,5 L Wasser und 1 TL Salz aufkochen.
  • Während des Aufkochens den entstehenden Schaum mit einer Kelle abschöpfen, um eine klare Brühe zu erhalten.
  • Das Huhn für 60–70 Minuten bei mittlerer Hitze garen.

2. Suppengemüse & Gewürze hinzufügen

  • Währenddessen das Suppengemüse putzen, waschen und grob würfeln.
  • Nach 30 Minuten Kochzeit das Gemüse zusammen mit den Lorbeerblättern in die Brühe geben.

3. Huhn zerteilen & Brühe abseihen

  • Nach der Garzeit das Huhn aus der Brühe nehmen und abkühlen lassen.
  • Die Brühe durch ein feines Sieb gießen und für die Soße beiseite stellen.
  • Das Fleisch von den Knochen lösen, in mundgerechte Stücke schneiden oder mit den Händen zerrupfen.

4. Reis zubereiten

  • In einem Topf den Reis mit 700 ml Wasser aufkochen.
  • Dann die Hitze reduzieren und den Reis bei niedriger Stufe ca. 12 Minuten garen, bis das Wasser aufgenommen ist.
  • Nach dem Garen mit 1 EL Butter vermengen.

5. Soße herstellen

  • In einem separaten Topf 50 g Butter zerlassen und das Mehl darin unter ständigem Rühren anschwitzen.
  • Nach und nach 800 ml der vorbereiteten Hühnerbrühe einrühren, um eine cremige Soße zu erhalten.
  • Die Soße 2–3 Minuten köcheln lassen, dann mit Salz, weißem Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.

6. Spargel und Hühnerfleisch hinzufügen

  • Den grünen Spargel waschen, das untere Drittel schälen und die holzigen Enden abbrechen.
  • Die Stangen in ca. 5 cm große Stücke schneiden.
  • Das vorbereitete Hühnerfleisch zusammen mit dem Spargel in die Soße geben und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen, bis der Spargel bissfest ist.

7. Frikassee mit Eigelb binden

  • Das Ei trennen und das Eigelb in einer kleinen Schüssel mit etwas heißer Soße verquirlen.
  • Diese Mischung unter ständigem Rühren in die heiße (aber nicht kochende!) Soße geben, um sie zu binden und cremiger zu machen.
  • Das Eiweiß kann für ein anderes Rezept verwendet werden.

8. Servieren

  • Das Hühnerfrikassee auf Teller geben und mit dem buttrigen Langkornreis servieren.
  • Nach Belieben mit frischen Kräutern wie Petersilie garnieren.

Guten Appetit!


Warum ist Hühnerfrikassee so beliebt?

🍗 Zartes Hühnerfleisch – Durch das lange Kochen wird das Fleisch besonders saftig und aromatisch.
🥛 Cremige, milde Soße – Die Mehlschwitze sorgt für eine feine Bindung, während die Zitrone eine frische Note verleiht.
🥦 Knackiges Gemüse – Der grüne Spargel bringt Farbe und eine leichte Frische ins Gericht.
🍚 Perfekte Beilage – Der buttrige Langkornreis nimmt die Soße ideal auf und rundet das Gericht harmonisch ab.
👨‍👩‍👧 Familienfreundlich – Hühnerfrikassee ist mild gewürzt und somit ein ideales Gericht für Kinder und Erwachsene gleichermaßen.


Fazit

Hühnerfrikassee ist ein zeitloser Klassiker, der mit seiner Kombination aus zartem Hühnerfleisch, cremiger Soße und knackigem Gemüse begeistert. Die traditionelle Zubereitung benötigt zwar etwas Zeit, doch das Ergebnis ist ein köstliches und nahrhaftes Gericht, das sich perfekt für ein gemütliches Familienessen eignet.

Dank der feinen Aromen und der harmonischen Zutaten ist Hühnerfrikassee eine wunderbare Wahl für jede Jahreszeit – ob als wärmende Speise im Winter oder als leichte Mahlzeit im Frühling.

Probieren Sie es aus und genießen Sie diesen deutschen Küchenklassiker!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert