Kartoffelklöße gehören zu den klassischen Beilagen der deutschen Küche und sind vor allem in der süddeutschen und thüringischen Küche sehr beliebt. Sie sind eine perfekte Ergänzung zu deftigen Gerichten wie Braten, Gulasch oder Wildgerichten. Mit ihrer zarten, luftigen Konsistenz und ihrem milden Geschmack nehmen sie die Aromen von Saucen besonders gut auf.
Die Zubereitung von klassischen Kartoffelklößen ist einfacher, als es scheint. Mit wenigen Zutaten wie mehligkochenden Kartoffeln, Mehl, Speisestärke und Ei lässt sich der Teig schnell herstellen. Das Geheimnis liegt in der richtigen Konsistenz: Die Klöße sollten fest genug sein, um ihre Form zu halten, aber dennoch weich und locker bleiben.
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- Eine Prise Salz
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 70 g Speisestärke
- 1 Ei
Zubereitung
1. Kartoffeln kochen
Die Kartoffeln mit Schale in einem großen Topf mit Salzwasser bedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten weich garen. Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffeln gut ausdampfen lassen.
2. Kartoffeln stampfen und Teig herstellen
Die noch heißen Kartoffeln pellen und in den Topf zurückgeben. Mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse fein zerdrücken. Das Mehl, die Speisestärke und das Ei hinzufügen. Mit Salz würzen und alles zu einem geschmeidigen, aber gut formbaren Teig verkneten. Falls der Teig noch zu klebrig ist, kann nach Bedarf etwas mehr Mehl oder Stärke hinzugefügt werden.
3. Klöße formen
Den Teig in gleich große Portionen teilen. Mit leicht bemehlten Händen daraus ca. 6 cm große Klöße formen.
4. Klöße garen
In einem großen Topf ca. 3 Liter Salzwasser zum Sieden bringen. Wichtig: Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, da die Klöße sonst auseinanderfallen können. Die Klöße vorsichtig ins Wasser geben und ca. 20 Minuten ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen.
5. Servieren
Die fertigen Kartoffelklöße mit einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen. Sie können sofort serviert werden – am besten mit einer köstlichen Bratensauce oder in Kombination mit herzhaften Fleischgerichten.
Fazit
Klassische Kartoffelklöße sind eine köstliche und traditionelle Beilage, die zu vielen deutschen Gerichten passt. Sie sind einfach in der Zubereitung und bieten eine perfekte Konsistenz: außen zart, innen weich und fluffig.
Egal, ob zu einem Festtagsbraten, Wildgerichten oder vegetarischen Speisen – diese Klöße sind immer eine hervorragende Wahl und lassen sich mit verschiedenen Saucen und Kräutern wunderbar variieren.
Guten Appetit! 😊