Frisch gebackenes Brot ist ein Genuss, der die Küche mit einem herrlichen Duft erfüllt und jede Mahlzeit bereichert. Besonders aromatisch wird es, wenn Zwiebeln und Vollkornmehl ins Spiel kommen. Das Zwiebelbrot mit Kümmelcreme kombiniert die rustikale Würze von gebratenen Zwiebeln mit der leichten Würze von Kümmel, der für seine verdauungsfördernden Eigenschaften bekannt ist. Dazu passt eine cremige Frischkäse-Schnittlauch-Creme, die das Brot perfekt ergänzt. Ob als herzhafte Brotzeit, als Beilage zu Suppen oder einfach pur mit Butter – dieses Rezept überzeugt durch Geschmack und Einfachheit.
Zutaten (für 8 Portionen)
Für das Zwiebelbrot
- 25 g frische Hefe
- 1 TL Zucker
- 250 ml lauwarmes Wasser
- 380 g Dinkelvollkornmehl
- 150 g Vollkornweizenmehl
- 1 TL Salz
- 3 gelbe Zwiebeln
- 2 EL Butter
Für die Kümmelcreme
- ¼ Bund frischer Schnittlauch
- 300 g Frischkäse (natur)
- 1 TL Kümmel
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Salz
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
In einer Schüssel die Hefe zerbröckeln und mit Zucker im lauwarmen Wasser auflösen. Kurz stehen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden.
In einer großen Schüssel beide Mehlsorten mit dem Salz mischen. Die Hefeflüssigkeit hinzufügen und alles zu einem glatten, elastischen Teig verkneten. Den Teig mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Zwiebeln vorbereiten
Während der Teig ruht, die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden. In einer Pfanne 1 EL Butter erhitzen und die Zwiebeln bei mittlerer Hitze ca. 3 Minuten dünsten, bis sie leicht glasig sind. Danach abkühlen lassen.
3. Brot formen und backen
Den aufgegangenen Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und nochmals gut durchkneten, dabei die gedünsteten Zwiebeln unterkneten. Aus dem Teig einen runden Laib formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Den Teig nochmals 15 Minuten ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Oberfläche des Brotes leicht über Kreuz einschneiden. Das Brot in den Ofen schieben und nach 10 Minuten die Temperatur auf 180 °C reduzieren. Weitere 25–30 Minuten backen, bis das Brot eine goldbraune Kruste hat. Anschließend auf einem Rost auskühlen lassen.
4. Kümmelcreme zubereiten
Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden. Den Frischkäse in einer Schüssel mit Schnittlauch, Kümmel, Salz und Pfeffer verrühren.
5. Servieren und genießen
Das Zwiebelbrot in Scheiben schneiden und mit der Kümmelcreme bestreichen. Alternativ kann das Brot auch mit Butter oder herzhaften Belägen wie Käse oder Schinken serviert werden.
Tipps und Variationen
- Kümmel-Alternative: Falls der Geschmack von Kümmel nicht gewünscht ist, kann stattdessen Kreuzkümmel oder Fenchelsamen verwendet werden.
- Mehr Aroma: Ein Hauch von geröstetem Knoblauch oder etwas Thymian in der Creme gibt ihr eine besondere Note.
- Knusprigere Kruste: Wer eine besonders knusprige Kruste möchte, kann eine hitzebeständige Schale mit Wasser in den Backofen stellen.
- Veganer Ersatz: Die Butter kann durch pflanzliches Öl und der Frischkäse durch eine vegane Alternative ersetzt werden.
- Haltbarkeit: Das Brot hält sich in einem Brotkasten oder einer Papiertüte bis zu 3 Tage frisch. Es kann auch eingefroren und bei Bedarf aufgebacken werden.
Fazit
Das Zwiebelbrot mit Kümmelcreme ist eine wunderbare Kombination aus herzhaftem Brot und würziger Frischkäsecreme. Die gedünsteten Zwiebeln verleihen dem Brot eine leichte Süße, während die Kümmelcreme für eine erfrischende Note sorgt. Ob als Brotzeit, Beilage oder Snack – dieses Rezept bringt rustikalen Genuss auf den Tisch und überzeugt mit seiner einfachen Zubereitung.
Guten Appetit! 🍞🧄🌿