Schweinefilet ist eines der zartesten und edelsten Stücke vom Schwein. In Kombination mit einer würzigen Zwiebel-Spinat-Kruste erhält das Fleisch eine besondere Note, die mit knusprigen Kartoffelecken perfekt harmoniert. Durch das Anbraten des Filets bleiben die Säfte im Fleisch erhalten, während die Kruste eine herrlich knusprige Oberfläche bildet.
Dieses Rezept verbindet herzhafte Aromen mit frischen Zutaten, sodass ein ausgewogenes und dennoch raffiniertes Gericht entsteht. Ob für ein gemütliches Abendessen oder eine festliche Gelegenheit – dieses Gericht ist immer eine gute Wahl!
Zutaten für 6 Portionen
- 300 g Blattspinat (tiefgefroren)
- 1 kg vorwiegend festkochende Kartoffeln
- 10 g frischer Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Bund Frühlingszwiebeln
- ¼ Stange Stangensellerie
- 1 Zitrone
- 4 EL Butter
- 3 EL Sojasauce
- 5 EL trockener Weißwein
- 2 EL Schlagsahne
- 5 EL Paniermehl
- 600 g Schweinefilet
Zubereitung
Schritt 1: Kartoffelecken vorbereiten und backen
- Den Spinat am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
- Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Kartoffeln schälen, waschen und in Spalten schneiden.
- Den Rosmarin waschen, trocken schütteln und die Nadeln abstreifen.
- In einer Schüssel die Kartoffelecken mit Olivenöl, Rosmarin, Salz und Pfeffer vermengen.
- Auf ein Backblech geben und ca. 30 Minuten im Ofen backen.
Schritt 2: Spinat-Kruste zubereiten
- Den aufgetauten Spinat gut ausdrücken und grob hacken.
- Die Frühlingszwiebeln waschen, Wurzelenden entfernen und in feine Ringe schneiden.
- Den Stangensellerie waschen und in kleine Scheibchen schneiden.
- Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- In einem Topf 2 EL Butter auf mittlerer Stufe erhitzen und die Frühlingszwiebeln mit dem Sellerie glasig dünsten.
- Den Spinat hinzufügen und mit 2 EL Sojasauce sowie Pfeffer würzen.
- Mit Weißwein und Sahne ablöschen und 4 Minuten köcheln lassen.
- Danach die Spinatmasse in eine Schüssel füllen, das Paniermehl untermengen und mit Salz, Pfeffer, restlicher Sojasauce und Zitronensaft abschmecken.
Schritt 3: Schweinefilet anbraten
- Das Schweinefilet waschen, trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- In einer Pfanne die restliche Butter auf hoher Stufe erhitzen und das Filet von allen Seiten scharf anbraten, bis eine schöne Kruste entsteht.
Schritt 4: Filet überbacken und fertigstellen
- Die Kartoffelecken aus dem Ofen nehmen und an den Rand des Blechs schieben.
- Das Schweinefilet in die Mitte des Blechs legen und die vorbereitete Spinat-Kruste gleichmäßig darauf verteilen.
- Das Filet nun weitere 25 Minuten im Ofen garen, bis es saftig und perfekt durchgegart ist.
Schritt 5: Servieren
- Nach dem Backen das Schweinefilet vorsichtig aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden.
- Mit den knusprigen Kartoffelecken auf Tellern anrichten und heiß servieren.
Warum dieses Gericht ein Genuss ist
- Zartes, saftiges Fleisch: Durch das scharfe Anbraten bleibt das Schweinefilet besonders saftig und aromatisch.
- Knusprige Kruste: Die Kombination aus Spinat, Sojasauce und Paniermehl sorgt für eine würzige, krosse Oberfläche.
- Perfekte Beilage: Die Kartoffelecken mit Rosmarin sind eine einfache, aber köstliche Begleitung zum Filet.
- Ausgewogene Aromen: Die leichte Süße der Sojasauce, die Säure der Zitrone und die Würze von Rosmarin machen dieses Gericht geschmacklich perfekt ausbalanciert.
Tipps für das perfekte Gericht
- Kerntemperatur beachten: Das Schweinefilet ist bei 58–60 °C rosa und bei 63–65 °C durchgegart – ein Fleischthermometer kann hier helfen.
- Extra Crunch: Wer die Kruste besonders knusprig mag, kann noch etwas geriebenen Parmesan unter das Paniermehl mischen.
- Alternativen zu Kartoffelecken: Statt Kartoffeln passen auch Süßkartoffeln oder ein frischer Feldsalat perfekt als Beilage.
- Vegetarische Variante: Anstelle von Schweinefilet kann auch Tofu oder ein dicker Portobello-Pilz verwendet werden.
Fazit
Das Schweinefilet mit Zwiebel-Spinat-Kruste und Kartoffelecken ist ein raffiniertes, aber dennoch unkompliziertes Gericht, das sowohl für besondere Anlässe als auch für ein gemütliches Abendessen ideal ist. Die Mischung aus zartem Fleisch, würziger Kruste und knusprigen Kartoffeln sorgt für ein rundum gelungenes Geschmackserlebnis.
Ob für Gäste oder als festliches Sonntagsessen – dieses Gericht begeistert jeden Fleischliebhaber! 🍽️✨
Viel Freude beim Nachkochen! 😊