Ein selbst gebackener Hefekranz ist nicht nur ein optisches Highlight auf jeder Kaffeetafel, sondern auch ein Genuss für den Gaumen. Die Kombination aus luftigem Hefeteig und einer süß-nussigen Füllung aus Haselnüssen und Aprikosenkonfitüre sorgt für ein unvergleichliches Aroma. Abgerundet mit einem zarten Orangenguss wird dieses Gebäck zu einem perfekten Begleiter für gemütliche Nachmittage, besondere Anlässe oder einfach als süße Belohnung zwischendurch.
Dank des weichen und saftigen Hefeteigs, der durch das langsame Gehen besonders locker wird, und der fruchtig-nussigen Füllung ist dieser Kranz ein Gebäck, das Groß und Klein begeistert. In diesem Rezept zeigen wir dir, wie du diesen Hefekranz mit Aprikosen-Nuss-Füllung ganz einfach selbst backen kannst.
Zutaten (für 16 Stücke)
Für den Hefeteig:
- 320 ml Milch
- ½ Würfel frische Hefe
- 60 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 600 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Füllung:
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Aprikosenkonfitüre
- 4 EL Schlagsahne
- 2 EL Amaretto (optional)
Zum Bestreichen und Verzieren:
- 2 EL Milch
- 100 g Puderzucker
- 2 EL Orangensaft
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen (nicht zu heiß, damit die Hefe aktiv bleibt). Die Hefe in die Milch bröckeln, 1 EL Zucker dazugeben und gut verrühren. Die Mischung abdecken und ca. 10 Minuten ruhen lassen, bis sich Bläschen bilden.
In einer großen Schüssel die restliche Milch, Zucker, Butter, Salz, das Ei und das Mehl vermengen. Die Hefemilch dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 1 Stunde gehen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.
2. Füllung zubereiten
Während der Teig geht, in einer Schüssel die gemahlenen Haselnüsse mit der Aprikosenkonfitüre, der Schlagsahne und dem Amaretto vermischen. Diese Füllung sorgt für eine besonders saftige und aromatische Note.
3. Hefekranz formen
Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den aufgegangenen Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche rechteckig ausrollen. Die vorbereitete Haselnuss-Aprikosen-Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
Den Teig von der langen Seite her aufrollen und mit der Naht nach oben in eine gefettete Springform oder direkt auf ein mit Backpapier belegtes Blech zu einem Kranz formen. Die Enden gut zusammendrücken. Den Kranz nochmals ca. 20 Minuten gehen lassen.
4. Backen
Den Hefekranz mit 2 EL Milch bestreichen, um eine goldene Kruste zu erhalten. Anschließend in den vorgeheizten Backofen schieben und für ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
5. Orangenguss zubereiten und verzieren
Den Puderzucker in eine Schüssel sieben und mit dem Orangensaft zu einem glatten Guss verrühren. Den noch leicht warmen Hefekranz damit bepinseln. Der Guss gibt dem Kranz eine fruchtige Frische und eine schöne glänzende Oberfläche.
Nach Belieben mit gehackten Haselnüssen oder kandierten Orangenschalen dekorieren.
6. Servieren und genießen
Den Hefekranz in Scheiben schneiden und am besten frisch genießen. Er schmeckt hervorragend zu einer Tasse Kaffee oder Tee.
Tipps und Variationen
- Ohne Alkohol: Wer auf den Amaretto verzichten möchte, kann ihn durch etwas Milch oder Orangensaft ersetzen.
- Alternative Füllung: Statt Haselnüssen kann man auch Mandeln oder Walnüsse verwenden. Auch eine Mischung aus Zimt und Zucker verleiht dem Kranz ein besonderes Aroma.
- Extra fluffig: Den Teig nach dem ersten Gehen nochmals kurz durchkneten und dann ein zweites Mal gehen lassen – so wird er besonders luftig.
- Haltbarkeit: Der Hefekranz bleibt in einer luftdichten Dose oder gut verpackt 2–3 Tage frisch. Zum Aufwärmen kann er kurz in den Backofen oder in die Mikrowelle gelegt werden.
- Perfekt zum Einfrieren: Wer den Kranz auf Vorrat backen möchte, kann ihn in Stücke schneiden und einfrieren. Einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen und kurz aufbacken.
Fazit
Der Hefekranz mit Aprikosen-Nuss-Füllung ist ein himmlisch saftiges Gebäck, das mit seinem aromatischen Geschmack und seiner lockeren Konsistenz begeistert. Die feine Süße der Aprikosenkonfitüre in Kombination mit den nussigen Aromen macht diesen Kranz zu einem echten Genussmoment. Perfekt für Feiertage, Geburtstage oder einfach für eine gemütliche Kaffeepause – dieses Rezept ist ein Muss für alle Liebhaber von Hefeteiggebäck!
Viel Freude beim Backen und Genießen! 🍊🥧🌰