Ein saftiger Putenbraten mit Kräuterfüllung ist die perfekte Wahl für ein besonderes Essen mit Familie oder Freunden. Die Kombination aus zartem Putenfleisch, einer aromatischen Füllung aus frischen Kräutern und Crème fraîche sowie der knusprigen Bacon-Hülle sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis. Dazu eine köstliche Rotweinsauce, die das Fleisch perfekt abrundet – ein echtes Highlight für jeden Feinschmecker!
Dieses Gericht ist nicht nur festlich, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Es eignet sich hervorragend für Feiertage, besondere Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen. Dank der Kräuterfüllung bleibt die Putenbrust wunderbar saftig und erhält eine feine Würze.
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Braten:
- 600 g Putenbrustfilet
- 100 g Bacon
- 3 EL Öl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Für die Kräuterfüllung:
- 40 g frisches Basilikum
- 40 g frische Petersilie
- 200 g Crème fraîche
- 1 TL Senf
- 1 TL Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Für die Sauce:
- 100 ml trockener Rotwein
- 500 ml Geflügelbrühe
- Kräuterstiele (vom Basilikum und der Petersilie)
- 1 EL Speisestärke
Zubereitung
1. Kräuterfüllung vorbereiten
Die frischen Kräuter waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die Kräuter fein hacken, die Stiele aber nicht wegwerfen – sie werden später für die Sauce verwendet.
In einer Schüssel die gehackten Kräuter mit Crème fraîche, Senf, Honig, Salz und Pfeffer vermengen. Die Mischung sorgt für eine cremige, würzige Füllung mit einem Hauch Frische.
2. Putenbrust füllen und aufrollen
Das Putenbrustfilet waschen, trocken tupfen und von der Mitte her vorsichtig aufschneiden, sodass ein möglichst großes, flaches Stück Fleisch entsteht (Schmetterlingsschnitt).
Das Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen, anschließend mit den Baconscheiben belegen und mit 1 EL der Kräutercreme bestreichen. Das Putenbrustfilet nun eng aufrollen und mit Küchengarn zu einem festen Rollbraten binden.
3. Anbraten und schmoren
Das Öl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen. Den Putenbraten darin rundherum ca. 7 Minuten anbraten, bis er eine goldbraune Kruste entwickelt.
Den Rotwein in die Pfanne gießen, die Flüssigkeit aufkochen lassen und dann mit Geflügelbrühe auffüllen. Die zurückbehaltenen Kräuterstiele in die Sauce geben, um ihr zusätzliches Aroma zu verleihen. Den Braten in der Sauce bei mittlerer Stufe zugedeckt ca. 50 Minuten schmoren lassen.
4. Sauce verfeinern und Braten ruhen lassen
Nach der Garzeit den Putenbraten aus der Sauce nehmen und auf einem Teller warm halten. Die Kräuterstiele entfernen.
Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser anrühren und in die heiße Sauce einrühren. Die Sauce nochmals kurz aufkochen, damit sie leicht andickt. Zum Schluss die restliche Kräutercreme einrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Servieren und genießen
Den Putenbraten in Scheiben schneiden und auf Tellern anrichten. Mit der Rotweinsauce übergießen und mit Beilagen nach Wahl servieren.
Tipps und Variationen
- Perfekte Beilagen: Der Putenbraten schmeckt hervorragend mit Kartoffelpüree, knusprigen Bratkartoffeln oder Bandnudeln. Auch ein frischer grüner Salat passt ideal dazu.
- Für noch mehr Aroma: Wer eine intensivere Sauce möchte, kann zusätzlich etwas Knoblauch oder eine Prise Zimt in die Sauce geben.
- Alkoholfreie Alternative: Der Rotwein kann durch Traubensaft oder mehr Brühe ersetzt werden, ohne dass der Geschmack darunter leidet.
- Vegetarische Variante: Anstelle der Putenbrust kann man große Portobello-Pilze oder eine Rolle aus Blätterteig mit der Kräutercreme füllen und backen.
- Lagerung und Aufwärmen: Der Braten kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er lässt sich in der Sauce sanft wieder erwärmen, ohne auszutrocknen.
Fazit
Der Putenbraten mit Kräuterfüllung ist ein wunderbar saftiges Gericht, das durch seine aromatische Kräuterfüllung und die feine Rotweinsauce besticht. Die Kombination aus zartem Fleisch, cremiger Füllung und würziger Sauce macht ihn zu einem echten Genuss für besondere Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen.
Dank der einfachen Zubereitung und der raffinierten Aromen wird dieses Rezept garantiert zum neuen Favoriten in deiner Küche. Guten Appetit! 🍽🥂🦃