CategoriesAsiatische Küche

Gelbes Curry mit Hähnchenbrust, Basmatireis und Erdnüssen – Eine exotische Geschmacksexplosion

Gelbes Curry ist eine der mildesten, aber dennoch geschmacklich intensiven Curry-Varianten der asiatischen Küche. Dieses Rezept vereint die aromatische Würze von Curry mit der cremigen Konsistenz von Kokosmilch und der leichten Säure von Limetten. Die Kombination aus zartem Hähnchenfleisch, Kartoffeln, Karotten und roter Paprika macht dieses Gericht zu einer ausgewogenen und köstlichen Mahlzeit. Gekrönt mit gehackten Erdnüssen und frischem Koriander entfaltet das Curry seine volle Geschmackstiefe.

Egal, ob für ein gemütliches Abendessen oder ein besonderes Familiengericht – dieses gelbe Curry ist schnell gemacht und ein absoluter Genuss.


Zutaten (für 4 Portionen)

Für dieses leckere Curry benötigen Sie:

Hauptzutaten:

  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Schalotten
  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 2 Karotten
  • 2 rote Spitzpaprika
  • 600 g Hähnchenbrustfilets
  • 2 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Currypulver
  • 400 ml Kokosnussmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 300 g Basmatireis

Für die Garnitur:

  • ½ Bio-Limette (Saft)
  • 15 g frischer Koriander
  • 4 EL Erdnusskerne (gehackt)
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 1 Prise Zucker

Diese Zutaten sorgen für eine perfekte Balance aus Würze, Süße und Frische.


Zubereitung

Die Zubereitung dieses Currys ist einfach und dauert etwa 40 Minuten.

1. Vorbereitung der Zutaten

  • Knoblauch schälen und fein würfeln.
  • Schalotten schälen, halbieren und in feine Würfel schneiden.
  • Kartoffeln und Karotten schälen, die Enden entfernen und in grobe Stücke schneiden.
  • Paprika waschen, entkernen und in mundgerechte Stücke würfeln.
  • Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und in breite Streifen schneiden.

2. Hähnchenfleisch anbraten

  • 1 EL Öl in einem großen Topf auf hoher Stufe erhitzen.
  • Hähnchenbrust salzen und für 2–3 Minuten scharf anbraten, bis es goldbraun ist.
  • Das Fleisch aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

3. Gemüse und Gewürze anrösten

  • Den Bratensatz nicht entfernen, sondern mit 1 EL Butter und 1 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen.
  • Schalotten und Knoblauch darin für 2 Minuten glasig anbraten.
  • Das Currypulver hinzugeben und für weitere 1–2 Minuten rösten, damit sich die Aromen entfalten.
  • Kartoffeln, Karotten und Paprika dazugeben und alles für 2 Minuten weiter anbraten.

4. Curry aufkochen lassen

  • Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen und gut umrühren.
  • Das Curry für etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
  • Währenddessen gelegentlich umrühren, damit nichts am Boden anhaftet.

5. Reis kochen

  • Basmatireis mit etwa 700 ml Salzwasser in einem Topf aufkochen.
  • Zugedeckt bei kleiner bis mittlerer Stufe für ca. 10 Minuten garen.
  • Den Reis nach dem Garen mit einer Gabel auflockern und 1 EL Butter unterheben.

6. Hähnchen ins Curry geben

  • Kurz vor Ende der Garzeit das gebratene Hähnchen zum Curry geben und für 2 Minuten mitköcheln lassen.

7. Abschmecken und Servieren

  • Das Curry mit Limettensaft, Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken.
  • Auf tiefen Tellern anrichten und mit gehackten Erdnüssen und frischem Koriander bestreuen.
  • Mit Basmatireis servieren und genießen!

Tipps für das perfekte Curry

  • Curry intensivieren: Wer ein noch kräftigeres Aroma möchte, kann das Currypulver mit etwas Kurkuma und Kreuzkümmel ergänzen.
  • Cremigere Konsistenz: Eine zusätzliche Kokosmilch-Soße sorgt für eine extra cremige Note.
  • Mehr Gemüse: Brokkoli, Zucchini oder Erbsen lassen sich wunderbar in das Curry integrieren.
  • Schärferes Curry: Wer es feuriger mag, kann eine Chilischote oder etwas Sambal Oelek hinzufügen.

Fazit

Das gelbe Curry mit Hähnchenbrust, Basmatireis und Erdnüssen ist eine köstliche und gesunde Mahlzeit, die sich durch ihre cremige Kokosmilch-Soße, das zarte Hähnchenfleisch und die perfekte Würzung auszeichnet. Die Erdnüsse verleihen dem Gericht eine leichte Knusprigkeit, während der Koriander und die Limette für eine frische Note sorgen.

Dank der einfachen Zubereitung eignet sich dieses Rezept ideal für den Alltag, aber auch für besondere Anlässe. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück asiatische Genusskultur in Ihre Küche!

Guten Appetit! 🍛✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert