CategoriesOrientalische Küche

Adana-Kebap-Spieße mit Röstpaprika und Bohnenhummus – orientalische Aromen neu interpretiert

Die orientalische Küche begeistert durch ihre intensiven Aromen, die Mischung aus Gewürzen und die Verwendung frischer Zutaten. Adana-Kebap-Spieße mit Röstpaprika und Bohnenhummus sind ein hervorragendes Beispiel für ein Gericht, das Tradition mit moderner Leichtigkeit verbindet. Saftiges Rindfleisch, würzige Paprika und cremiges Bohnenhummus bieten eine harmonische Kombination, die sowohl für alltägliche Mahlzeiten als auch für festliche Anlässe geeignet ist. Begleiten Sie uns in der Zubereitung dieser Delikatesse.


Zutaten für 4 Portionen

Für die Röstpaprika:

  • 2 rote Paprika
  • 3 gelbe Paprika
  • Prise Salz
  • Prise schwarzer Pfeffer

Für die Adana-Kebap-Spieße:

  • 1 gelbe Zwiebel
  • 20 g frische Minze
  • 0,5 TL Kreuzkümmel
  • 600 g Rinderhackfleisch
  • 1 Ei
  • Prise Salz
  • 8 Holzspieße

Für das Bohnenhummus:

  • 500 g weiße Bohnen (aus der Dose)
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Honig
  • 1 EL Essig
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL kaltes Wasser
  • Prise Zucker
  • Prise Salz
  • Prise schwarzer Pfeffer

Wie werden Adana-Kebap-Spieße mit Röstpaprika und Bohnenhummus zubereitet?

1. Vorbereitung der Röstpaprika

Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Paprika waschen, vierteln und von Strunk und Kernen befreien. Die Stücke mit Salz und Pfeffer bestreuen und mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Für etwa 15 Minuten im Ofen garen, bis die Haut Blasen wirft.

2. Zubereitung der Adana-Kebap-Spieße

Die Zwiebel schälen, fein würfeln und die Minze waschen. Die Blätter von den Stielen zupfen und in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel die Zwiebel, die Hälfte der Minze, Kreuzkümmel, Rinderhackfleisch, Ei und eine Prise Salz zu einer homogenen Masse vermengen. Die Masse gleichmäßig auf 8 Holzspieße verteilen und gut festdrücken. Die Spieße auf ein separates Backblech legen und zusammen mit der Paprika für weitere 15 Minuten im Ofen garen.

3. Zubereitung des Bohnenhummus

Knoblauch schälen und grob hacken. In einer Pfanne 1 EL Olivenöl erhitzen, den Knoblauch mit einer Prise Zucker bei mittlerer Hitze 2 Minuten anschwitzen. Die Bohnen in ein Sieb geben, abspülen und abtropfen lassen. Anschließend Knoblauch, Bohnen, Honig, Essig, 2 EL Olivenöl und 2 EL kaltes Wasser in einem hohen Gefäß fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die restliche Minze unterheben.

4. Anrichten und Servieren

Die Adana-Kebap-Spieße und die Röstpaprika aus dem Ofen nehmen. Auf Tellern die Spieße und die Paprika anrichten, dazu das Bohnenhummus servieren. Optional mit frischen Minzblättern dekorieren.


Fazit

Dieses Gericht bringt die orientalische Küche mit einer modernen Note auf den Tisch. Adana-Kebap-Spieße mit Röstpaprika und Bohnenhummus sind nicht nur optisch ein Genuss, sondern überzeugen auch geschmacklich durch die perfekte Balance aus würzigen, frischen und cremigen Komponenten. Es ist einfach zuzubereiten und lässt sich hervorragend mit anderen orientalischen Beilagen wie Fladenbrot oder einem frischen Salat kombinieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie eine Reise in die Aromenwelt des Orients!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert