CategoriesDeutsche Küche

Böhmische Knödel mit Pilz-Gulasch – Ein Klassiker der mitteleuropäischen Küche

Böhmische Knödel mit Pilz-Gulasch sind ein traditionelles Gericht aus der mitteleuropäischen Küche, das vor allem in Tschechien, Österreich und Teilen Deutschlands sehr beliebt ist. Die Böhmischen Knödel, luftige Hefeklöße, sind eine perfekte Beilage für das herzhafte Pilz-Gulasch, das mit zartem Rindfleisch, Rotwein und aromatischen Gewürzen langsam geschmort wird. Diese Kombination aus weichen, saftigen Knödeln und der kräftigen Sauce macht das Gericht zu einem echten Wohlfühlessen – perfekt für kalte Tage oder besondere Anlässe.


Rezept für Böhmische Knödel mit Pilz-Gulasch

Zutaten für 4 Portionen

Für das Pilz-Gulasch:

  • 750 g Rindergulasch
  • 2 gelbe Zwiebeln
  • 2 Karotten
  • 100 g Knollensellerie
  • 2 EL Öl
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 150 ml trockener Rotwein
  • 300 ml Rinderbrühe
  • 400 g Champignons (weiß)
  • 2 EL Butter

Für die Böhmischen Knödel:

  • 250 ml Milch
  • 42 g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Ei
  • ½ TL Salz

Zubereitung

1. Vorbereitung des Gulaschs

  • Das Gulaschfleisch waschen, trocken tupfen und beiseitelegen, damit es Zimmertemperatur erreicht.
  • Zwiebeln schälen und grob würfeln.
  • Karotten und Sellerie schälen und ebenfalls grob würfeln.

2. Fleisch anbraten und schmoren

  • In einem großen Topf 2 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen.
  • Das Gulasch in zwei Durchgängen rundherum scharf anbraten und dabei mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Beim zweiten Durchgang die Zwiebeln und das Gemüse zufügen und ca. 5 Minuten mitbraten.
  • Das angebratene Gulasch wieder in den Topf geben und mit Rotwein ablöschen.
  • Rinderbrühe angießen und das Gulasch zugedeckt auf niedriger bis mittlerer Stufe ca. 2 Stunden schmoren lassen.
  • Dabei gelegentlich umrühren und nach Bedarf etwas Wasser nachgießen.

3. Hefeteig für die Knödel vorbereiten

  • In einem Topf die Milch lauwarm erwärmen.
  • Die Hefe zerbröckeln und mit Zucker in der Milch auflösen.
  • Zugedeckt 10 Minuten gehen lassen, bis sich Bläschen bilden.
  • Anschließend mit Mehl, ½ TL Salz und Ei zu einem glatten Teig verkneten (ca. 3–4 Minuten).
  • Falls nötig, noch etwas Milch hinzufügen.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

4. Knödel formen und garen

  • In einem großen Topf ca. 4 Liter Salzwasser zum Kochen bringen.
  • Den Teig halbieren und auf leicht bemehlter Fläche erneut gut durchkneten.
  • Zu zwei Rollen à 20 cm formen und nochmals 15 Minuten gehen lassen.
  • Dann vorsichtig auf 25 cm Länge ausziehen.
  • Die Rollen sofort in das siedende Wasser legen und zugedeckt ca. 20 Minuten garen.
  • Nach 12–15 Minuten vorsichtig wenden.

5. Pilze anbraten und Gulasch vollenden

  • Die Champignons mit Küchenkrepp säubern und vierteln.
  • In einer Pfanne 2 EL Butter und etwas Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
  • Die Pilze darin ca. 5 Minuten anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.
  • Die Pilze zum Gulasch geben und mit Salz und Pfeffer würzig abschmecken.

6. Knödel schneiden und servieren

  • Die fertigen Knödel aus dem Wasser heben und mit einer Gabel sofort mehrmals einstechen, damit sie nicht zusammenfallen.
  • Am besten mit einem Faden in Scheiben trennen oder mit einem Messer in dicke Scheiben schneiden.
  • Das Gulasch mit den Knödeln auf Tellern anrichten und servieren.

Warum sind Böhmische Knödel mit Pilz-Gulasch so besonders?

🍷 Aromatische Sauce – Der Rotwein und die langsam geschmorte Rinderbrühe sorgen für eine tiefgründige, intensive Sauce.
🥩 Zartes Gulaschfleisch – Durch das langsame Schmoren wird das Fleisch butterweich.
🍄 Herzhafte Pilze – Die Champignons nehmen die Aromen der Sauce perfekt auf und geben dem Gericht eine zusätzliche Erdigkeit.
🍞 Einzigartige Beilage – Böhmische Knödel sind luftig und saugen die Sauce ideal auf.
🔥 Perfekt für kalte Tage – Dieses Gericht ist ein echter Seelenwärmer und ideal für gemütliche Abende.


Fazit

Böhmische Knödel mit Pilz-Gulasch sind ein zeitloser Klassiker, der durch die Kombination aus zartem Schmorfleisch, würziger Pilzsauce und fluffigen Knödeln begeistert. Dieses Gericht ist perfekt für alle, die herzhafte, traditionelle Hausmannskost lieben und ein besonderes Essen genießen möchten. Unbedingt ausprobieren und genießen!

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert