CategoriesAsiatische Küche

Currygemüse mit Gebratenem Ei – Ein Einfaches und Würziges Wohlfühlessen

Das Currygemüse mit gebratenem Ei ist ein einfaches, aber aromatisches Gericht, das mit seiner Mischung aus frischem Gemüse, würzigem Curry und cremiger Crème fraîche überzeugt. Dieses Rezept kombiniert verschiedene Gemüsesorten wie Auberginen, Zucchini, Karotten und Brokkoli, die zunächst angebraten und anschließend in einer würzigen Sauce geschmort werden. Das Spiegelei rundet das Gericht perfekt ab und sorgt für eine Extraportion Protein.

Dieses vegetarische Gericht ist leicht, gesund und schnell zubereitet – ideal für ein Mittag- oder Abendessen, das nicht nur sättigt, sondern auch mit seinen Aromen begeistert. Durch die Kombination von milden und intensiven Geschmacksnoten ist dieses Rezept perfekt für die ganze Familie.


Warum dieses Currygemüse mit Ei ein Muss ist?

Gesund & nahrhaft – Vollgepackt mit frischem Gemüse und wertvollen Nährstoffen
Schnell & einfach – In nur 30 Minuten auf dem Tisch
Cremig & würzig – Perfekte Kombination aus Crème fraîche und Currypulver
Vegetarisch & sättigend – Eine perfekte Alternative für fleischlose Tage


Zutaten (für 4 Portionen)

Für das Currygemüse:

  • 300 g Auberginen
  • 300 g Zucchini
  • 300 g Karotten
  • 500 g Brokkoli
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 4 EL Öl
  • 1 TL Currypulver
  • Prise Salz & Pfeffer
  • 200 g Crème fraîche
  • 200 ml Wasser

Für das Spiegelei:

  • 4 Eier
  • 3 EL Öl
  • Prise Salz

Zubereitung – Schritt für Schritt

1. Gemüse vorbereiten

  • Aubergine, Zucchini und Karotten waschen, die Enden entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Brokkoli waschen und in kleine Röschen teilen.
  • Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.

2. Auberginen und Zucchini anbraten

  • In einer Pfanne 3 EL Öl auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
  • Auberginen mit etwas Salz darin ca. 5 Minuten goldbraun anbraten, dann herausnehmen.
  • Zucchini mit 1 EL Öl in die Pfanne geben, ca. 4 Minuten anbraten, salzen und ebenfalls herausnehmen.

3. Karotten, Brokkoli und Zwiebeln schmoren

  • Karotten, Brokkoli und Zwiebeln mit 1 EL Öl in die Pfanne geben und 3 Minuten anbraten.
  • Mit Currypulver bestäuben, salzen & pfeffern und 1 Minute anschwitzen, damit sich das Aroma entfaltet.
  • Mit 200 ml Wasser ablöschen und Crème fraîche einrühren.
  • Zugedeckt 8–10 Minuten schmoren, bis das Gemüse weich, aber noch bissfest ist.

4. Auberginen und Zucchini hinzufügen

  • Die angebratenen Auberginen und Zucchini wieder in die Pfanne geben und vorsichtig vermengen.
  • Nach Bedarf nachwürzen und auf niedriger Stufe warm halten.

5. Spiegeleier braten

  • In einer separaten Pfanne 3 EL Öl mit etwas Salz erhitzen.
  • Die Eier hineinschlagen und zu Spiegeleiern braten, bis das Eiweiß gestockt ist, das Eigelb aber noch leicht flüssig bleibt.

6. Servieren

  • Das Currygemüse auf Tellern anrichten und mit den Spiegeleiern toppen.
  • Sofort genießen!

Tipps für das perfekte Currygemüse mit Ei

Extra würzig? Ein Schuss Sojasauce oder eine Prise Chiliflocken verleihen dem Gericht noch mehr Tiefe.
Noch cremiger? Ein Löffel Erdnussbutter in die Sauce einrühren.
Mehr Crunch? Mit gerösteten Cashewkernen oder Mandelsplittern bestreuen.
Meal Prep Tipp: Das Gemüse kann bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt und später einfach aufgewärmt werden.


Warum du dieses Rezept lieben wirst

  • Leicht & gesund – Perfekt für eine ausgewogene Ernährung
  • Cremig & würzig – Die Currysauce verbindet sich perfekt mit dem Gemüse
  • Schnell & einfach – Ideal für ein unkompliziertes Mittag- oder Abendessen
  • Vegetarisch & proteinreich – Dank der Eier eine tolle Eiweißquelle

Fazit

Das Currygemüse mit gebratenem Ei ist ein einfaches, aber dennoch raffiniertes Gericht, das mit seinen intensiven Aromen, der cremigen Konsistenz und der perfekten Balance aus Würze und Frische begeistert. Ob als schnelles Mittagessen oder gesundes Abendessen – dieses Gericht ist eine köstliche Wahl für alle, die gerne vegetarisch und aromatisch essen.

Guten Appetit! 🥘🍳

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert