CategoriesDeutsche Küche

Falscher Hase – Der Klassiker unter den Hackbraten

„Falscher Hase“ ist ein traditionelles deutsches Gericht, das sich seit den 1950er Jahren großer Beliebtheit erfreut. Der Hackbraten mit einer Überraschung im Inneren – gekochte Eier – ist nicht nur deftig und sättigend, sondern auch einfach zuzubereiten. Umhüllt von einer knusprigen Speckschicht, überzeugt dieses Gericht mit einem herzhaften Geschmack und einer saftigen Konsistenz.

Ob als Sonntagsessen oder als Highlight für Familienfeste – Falscher Hase ist eine köstliche Alternative zum klassischen Hackbraten und lässt sich wunderbar mit Kartoffelpüree, Salat oder einer würzigen Soße kombinieren.


Zutaten für 4 Portionen

  • 5 Eier
  • 2 gelbe Zwiebeln
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 Bund frische Petersilie
  • 2 Brötchen
  • 125 ml Milch
  • 1 kg Rinderhackfleisch
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 500 g Bacon

Zubereitung

1. Eier kochen

In einem Topf etwa 500 ml Wasser zum Kochen bringen. 4 Eier hineingeben und ca. 10 Minuten hart kochen. Danach die Eier kalt abschrecken, schälen und beiseitestellen.

2. Zutaten vorbereiten

Während die Eier kochen, die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen abzupfen, anschließend fein hacken.

Die Brötchen in eine Schüssel geben, mit der Milch übergießen und ca. 10 Minuten einweichen lassen. Danach mit einer Gabel zerdrücken, bis eine weiche Masse entsteht.

3. Hackfleischmasse zubereiten

Das Hackfleisch in eine große Schüssel geben, mit Salz, Pfeffer, der eingeweichten Brötchenmasse, den gehackten Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und einem rohen Ei vermengen. Alles gut durchkneten, bis eine glatte und homogene Masse entsteht.

4. Backform vorbereiten

Den Backofen auf 170 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Kastenform (ca. 26 cm) mit den Bacon-Streifen auslegen. Dabei darauf achten, dass die Speckstreifen leicht über den Rand der Form hinausragen, damit sie später um den Hackbraten geschlagen werden können.

5. Falschen Hasen formen

Die Hälfte der Hackfleischmasse in die Kastenform füllen und gleichmäßig verteilen. Die gekochten Eier längs in die Mitte setzen. Anschließend mit der restlichen Hackfleischmasse bedecken und glattstreichen.

Die überstehenden Bacon-Streifen über die Hackmasse legen, sodass der Braten vollständig von Speck umhüllt ist.

6. Backen

Den Falschen Hasen auf der mittleren Schiene des vorgeheizten Ofens ca. 60 Minuten backen, bis der Speck knusprig ist und der Hackbraten durchgegart ist.

7. Servieren

Den fertigen Hackbraten aus dem Ofen nehmen und etwa 5 Minuten ruhen lassen. Anschließend aus der Form lösen, in Scheiben schneiden und servieren.


Beilagenempfehlungen

  • Klassisch: Kartoffelpüree oder Bratkartoffeln mit einer deftigen braunen Soße
  • Frisch & leicht: Ein knackiger Gurkensalat oder Krautsalat als Beilage
  • Rustikal: Kartoffel- oder Semmelknödel mit einer kräftigen Pilzsoße

Tipps für Variationen

  • Für eine würzigere Note: Etwas Senf, Paprikapulver oder Majoran in die Hackfleischmasse geben.
  • Extra saftig: Ein Schuss Sahne oder Joghurt im Hackfleisch sorgt für noch mehr Zartheit.
  • Alternative Füllung: Anstelle der gekochten Eier kann der Hackbraten auch mit Feta, Paprika oder Spinat gefüllt werden.
  • Vegetarische Variante: Das Hackfleisch kann durch eine Mischung aus Linsen, Haferflocken und geriebenem Käse ersetzt werden.

Fazit

Falscher Hase ist ein zeitloser Klassiker der deutschen Küche, der einfach zuzubereiten ist und mit seiner herzhaften Füllung für Begeisterung sorgt. Die Kombination aus saftigem Hackbraten, knusprigem Bacon und der Überraschung aus gekochten Eiern macht dieses Gericht zu einem Highlight auf jedem Tisch.

Ob für besondere Anlässe oder als deftiges Familienessen – dieser Hackbraten schmeckt immer und lässt sich wunderbar variieren.

Guten Appetit! 🍽️✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert