Die Schwarzwurzel, auch „Winterspargel“ genannt, ist ein oft unterschätztes Gemüse, das mit seinem nussigen, leicht süßlichen Geschmack viele Gerichte verfeinern kann. Besonders köstlich schmeckt sie in knuspriger Panade ausgebacken. Die Kombination aus zartem Inneren und goldbrauner, würziger Kruste macht dieses Gericht zu einem echten Genuss.
Gebackene Schwarzwurzel ist eine tolle Alternative zu klassischen Beilagen oder kann als raffinierte Vorspeise serviert werden. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Spezialität ganz einfach zubereiten können.
Zutaten (für 4 Portionen)
- 500 g Schwarzwurzel (aus dem Glas)
- 100 g geriebener Parmesan
- 100 g Weizenmehl (Type 405)
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 100 g Paniermehl
- 100 ml Öl (zum Frittieren)
- 15 g frischer Thymian
Zubereitung
- Vorbereitung:
Die Schwarzwurzeln aus dem Glas in einem Sieb gut abtropfen lassen. - Panierstraße vorbereiten:
Vier tiefe Teller bereitstellen:- In einen Teller 50 g Parmesan geben.
- In den zweiten Teller das Mehl geben.
- Im dritten Teller das Ei mit einer Prise Salz und Pfeffer verquirlen.
- Im vierten Teller das Paniermehl verteilen.
- Schwarzwurzeln panieren:
Die Schwarzwurzeln zuerst in Parmesan, dann in Mehl wenden. Anschließend in das verquirlte Ei tauchen und zuletzt im Paniermehl wälzen, sodass sie rundum bedeckt sind. - Frittieren:
Das Öl in einer Pfanne auf höchster Stufe erhitzen. Die panierten Schwarzwurzeln darin etwa 2 Minuten goldbraun frittieren. - Servieren:
Die gebackenen Schwarzwurzeln auf Küchenpapier abtropfen lassen. Den Thymian waschen, trocken schütteln und die Blätter von den Stielen zupfen. Die fertigen Schwarzwurzeln auf Tellern anrichten, mit restlichem Parmesan und frischem Thymian bestreuen und sofort servieren.
Fazit
Gebackene Schwarzwurzel ist eine knusprige, aromatische Delikatesse, die sowohl als Beilage als auch als eigenständiges Gericht überzeugt. Die würzige Parmesan-Panade sorgt für ein intensives Geschmackserlebnis, während der Thymian eine frische, mediterrane Note verleiht.
Dieses Rezept zeigt, dass die Schwarzwurzel nicht nur in klassischen Gerichten eine Rolle spielt, sondern auch in moderner, kreativer Küche begeistert. Probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem besonderen Gemüse überraschen!
Guten Appetit! 😊