Gemüsekuchen ist eine wunderbare Alternative zu klassischen Quiches oder herzhaften Tartes. Er vereint eine knusprige Teighülle mit einer cremigen, käsigen Füllung und buntem Gemüse, das für Frische und eine gesunde Note sorgt. Besonders praktisch: Dieses Gericht lässt sich perfekt vorbereiten und schmeckt sowohl warm als auch kalt köstlich. Ob als Hauptgericht, Beilage oder für ein gemütliches Buffet – dieser Gemüsekuchen begeistert mit seiner Vielfalt und seinem unwiderstehlichen Aroma.
Zutaten (für 4 Personen)
- 750 g Kaisergemüse (tiefgekühlt, z. B. Blumenkohl, Brokkoli, Karotten)
- 50 g Sonnenblumenkerne
- 125 g Quark (40 % Fett i. Tr.)
- 250 g Weizenmehl (Type 405)
- 3 EL Olivenöl
- Prise Salz
- 4 Eier
- 1 EL Butter (zum Einfetten)
- 200 g Emmentaler (am Stück)
- 350 g Frischkäse (natur)
- 1 EL Sahnemeerrettich
- Prise schwarzer Pfeffer
Zubereitung
1. Vorbereitung des Teigs
Zuerst den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Kaisergemüse am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen und gut abtropfen. 30 g der Sonnenblumenkerne grob hacken. In einer Schüssel Sonnenblumenkerne, Quark, Mehl, Olivenöl, 1 TL Salz und 1 Ei zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Eine Springform (26 cm Ø) mit Butter einfetten und den Teig darin gleichmäßig verteilen. Einen hohen Rand formen und die Form für einige Minuten kalt stellen.
2. Die Füllung vorbereiten
Den Emmentaler fein reiben. Anschließend den Teigboden mit 50 g Emmentaler bestreuen. Das aufgetaute Gemüse gut abtropfen lassen und gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
3. Die Eier-Frischkäse-Mischung herstellen
In einer separaten Schüssel den Frischkäse, Sahnemeerrettich, die übrigen Eier, eine Prise Salz und Pfeffer gut verrühren. Diese Mischung gleichmäßig über das Gemüse gießen.
4. Backen
Den restlichen Emmentaler und die Sonnenblumenkerne über den Kuchen streuen und die Springform in den vorgeheizten Backofen schieben. Den Gemüsekuchen etwa 45 Minuten backen, bis er eine goldbraune Kruste bekommt.
5. Servieren
Den Gemüsekuchen vorsichtig aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und noch lauwarm servieren. Er schmeckt aber auch kalt hervorragend und eignet sich perfekt als Meal-Prep für den nächsten Tag.
Fazit
Der Gemüsekuchen überzeugt mit seinem harmonischen Zusammenspiel aus knusprigem Teig, cremiger Füllung und knackigem Gemüse. Die Sonnenblumenkerne sorgen für ein feines, nussiges Aroma, während der Emmentaler für eine würzige Käsenote sorgt. Ein unkompliziertes, vielseitiges Gericht, das sich leicht abwandeln lässt – perfekt für alle, die eine gesunde und dennoch herzhafte Mahlzeit genießen möchten.
Guten Appetit! 😊🍴