Dieses Gericht kombiniert feine Aromen und spannende Texturen zu einem echten Gaumenschmaus. Zart geräucherte Forelle, würzige Balsamico-Linsen, süß-säuerlich eingelegte rote Zwiebeln und eine aromatische Kapernvinaigrette sorgen für eine harmonische Geschmackskomposition.
Die erdigen Linsen nehmen die kräftige Säure des Balsamicos auf, die eingelegten Zwiebeln bringen Frische und Leichtigkeit, während die Kapernvinaigrette dem Gericht eine würzig-salzige Note verleiht. Dazu gesellt sich Feldsalat, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch für eine angenehme Frische sorgt. Diese Kombination macht das Gericht nicht nur geschmacklich spannend, sondern auch ideal als leichte, aber dennoch sättigende Mahlzeit.
Zutaten für 4 Portionen
Für die Forelle
- 2 geräucherte Forellenfilets
Für die Balsamico-Linsen
- 1 Schalotte
- 1 Bund Suppengemüse (z. B. Karotte, Sellerie, Lauch)
- 1 EL Olivenöl
- 1 TL Tomatenmark
- 100 g braune Linsen
- 20 ml dunkler Balsamicoessig
- 500 ml Gemüsebrühe
- 1 getrocknetes Lorbeerblatt
- 5 g frischer Thymian
- 1 TL fein gehackte Kapern
- 1 TL Senf
- Salz nach Geschmack
Für die gepickelten roten Zwiebeln
- 2 rote Zwiebeln
- 125 ml heller Balsamicoessig
- 50 g Zucker
- 50 ml Wasser
Für die Kapernvinaigrette
- 100 g eingelegte Kapern
- 1 Salatgurke
- 50 ml heller Balsamicoessig
- 1 EL Honig
- Abrieb und Saft von 1 Zitrone
- Salz nach Geschmack
Zum Anrichten
- 100 g Feldsalat
Zubereitung
Schritt 1: Forellenfilets vorbereiten
- Die geräucherten Forellenfilets von Haut und Gräten befreien.
- Die Filets in mundgerechte Stücke schneiden und beiseitestellen.
💡 Tipp: Für ein intensiveres Aroma kann die Haut und Karkasse der Forellen mit kalter Gemüsebrühe aufgekocht und für 20 Minuten ziehen gelassen werden. Anschließend durch ein feines Sieb passieren und als Brühe für die Linsen verwenden.
Schritt 2: Balsamico-Linsen zubereiten
- Schalotte und Suppengemüse schälen und fein würfeln.
- 1 EL Olivenöl in einem Topf erhitzen und das Gemüse darin anschwitzen.
- Das Tomatenmark hinzufügen und leicht anrösten, bis es eine rötlich-braune Farbe bekommt.
- Die Linsen dazugeben und gut verrühren.
- Mit dunklem Balsamicoessig ablöschen und mit der vorbereiteten Brühe aufgießen.
- Lorbeerblatt, Thymian und gehackte Kapern hinzufügen.
- Die Linsen 20 Minuten sanft köcheln lassen, bis sie weich, aber noch bissfest sind.
- Mit Senf, Balsamicoessig und Salz abschmecken.
Schritt 3: Gepickelte rote Zwiebeln herstellen
- Die roten Zwiebeln schälen und in Spalten schneiden.
- In einem kleinen Topf hellen Balsamicoessig, Zucker und Wasser erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat (nicht kochen lassen!).
- Die Zwiebelspalten in ein Glas geben und mit dem heißen Sud übergießen.
- Mindestens 30 Minuten marinieren lassen, damit die Zwiebeln ihr süß-säuerliches Aroma entwickeln.
Schritt 4: Kapernvinaigrette anrühren
- Die Kapern fein hacken.
- Die Salatgurke in kleine Würfel schneiden und mit den Kapern in eine Schüssel geben.
- Ein wenig Kapern-Einlegefond hinzufügen.
- Mit hellem Balsamicoessig, Honig, Zitronenschale und Zitronensaft vermengen.
- Mit Salz abschmecken und gut verrühren.
Schritt 5: Anrichten
- Den Feldsalat waschen und trocken schütteln.
- Die Balsamico-Linsen auf tiefe Teller verteilen.
- Den Feldsalat mit der Kapernvinaigrette marinieren und darauf anrichten.
- Die Stücke der geräucherten Forelle auf den Linsen verteilen.
- Mit den gepickelten roten Zwiebeln garnieren.
- Zum Schluss noch etwas Kapernvinaigrette darüberträufeln.
Tipps für ein perfektes Gericht
✔ Noch mehr Aroma? Ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse sorgen für eine nussige Note.
✔ Extra Frische? Einige Granatapfelkerne verleihen dem Gericht einen süß-säuerlichen Akzent.
✔ Vegetarische Variante? Statt Forelle kann geräucherter Tofu oder marinierte Aubergine verwendet werden.
Fazit
Dieses Gericht vereint feine Aromen mit abwechslungsreichen Texturen und ist ein echter Genuss für Feinschmecker. Die Kombination aus zarter geräucherter Forelle, herzhaften Balsamico-Linsen, knackig-säuerlichen gepickelten Zwiebeln und der würzigen Kapernvinaigrette sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis. Perfekt als leichtes, aber dennoch sättigendes Gericht – ob als elegante Vorspeise oder als Hauptgericht für besondere Anlässe.
Guten Appetit & viel Freude beim Nachkochen! 🎣✨