CategoriesDeutsche Küche

Hefezopf mit Pudding – Ein fluffiges Gebäck mit cremiger Füllung

Ein frisch gebackener Hefezopf mit Pudding ist ein wahres Meisterwerk der Backkunst. Das weiche, luftige Hefeteig-Geflecht kombiniert mit einer zarten Vanillepudding-Füllung macht dieses Gebäck zu einem echten Genuss – ob zum Frühstück, zum Nachmittagskaffee oder als süße Leckerei für besondere Anlässe.

Der Hefezopf ist in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern eine beliebte Tradition. Er besticht durch seine saftige, zarte Textur und den leicht süßlichen Geschmack. Durch die cremige Vanillepudding-Füllung erhält der klassische Zopf eine ganz neue Dimension und wird noch unwiderstehlicher. In diesem Rezept erfährst du, wie du den perfekten Hefezopf mit Pudding ganz einfach selbst backen kannst.


Zutaten für 10 Portionen

Für den Hefeteig:

  • 500 ml Milch (lauwarm)
  • 100 g Butter (weich)
  • 100 g Zucker
  • ½ Würfel frische Hefe
  • 600 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz

Für die Puddingfüllung:

  • 270 ml Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei (zum Bestreichen, optional mit 1 EL Milch gemischt)

Zubereitung

Schritt 1: Hefeteig vorbereiten

  • Die Milch leicht erwärmen (sie sollte lauwarm sein, nicht heiß!).
  • Die frische Hefe hineinbröckeln und mit 1 EL Zucker vermischen. Etwa 10 Minuten ruhen lassen, bis sich kleine Bläschen bilden – dies zeigt, dass die Hefe aktiviert ist.
  • Das Mehl in eine große Schüssel sieben, den restlichen Zucker, Salz und die weiche Butter hinzufügen.
  • Das Ei und die Hefemilch dazugeben und alles mit einem Knethaken oder den Händen zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
  • Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten ruhen lassen, bis er sein Volumen verdoppelt hat.

Schritt 2: Puddingfüllung herstellen

  • Die 270 ml Milch in einem kleinen Topf erhitzen.
  • Das Vanillepuddingpulver mit dem Zucker in etwas kalter Milch anrühren und in die heiße Milch einrühren.
  • Unter ständigem Rühren aufkochen lassen, bis der Pudding eindickt.
  • Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 3: Hefezopf formen

  • Den aufgegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und in drei gleich große Stücke teilen.
  • Jedes Teigstück zu einem langen Strang (ca. 40 cm) ausrollen.
  • Jeden Strang leicht flach drücken, mit der Puddingfüllung bestreichen und vorsichtig wieder zu einem Strang verschließen.
  • Die drei gefüllten Stränge zu einem Zopf flechten und die Enden gut zusammendrücken.

Schritt 4: Hefezopf backen

  • Den Hefezopf auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und erneut 30 Minuten ruhen lassen.
  • In der Zwischenzeit den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  • Das Ei mit 1 EL Milch verquirlen und den Zopf damit bestreichen, damit er eine schöne goldbraune Farbe bekommt.
  • Den Hefezopf für 30–35 Minuten backen, bis er goldbraun ist.

Schritt 5: Servieren

  • Den Hefezopf aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen, bevor er angeschnitten wird.
  • Optional mit Puderzucker bestäuben oder mit einer dünnen Glasur aus Puderzucker und Milch überziehen.

Warum ist dieser Hefezopf so besonders?

  • Locker und saftig: Durch die lange Gehzeit wird der Teig wunderbar luftig und weich.
  • Cremige Puddingfüllung: Die Vanillepudding-Füllung sorgt für eine süße, zarte Überraschung in jedem Bissen.
  • Perfekt für jeden Anlass: Ob zum Frühstück, Brunch oder als Nachmittagsgebäck – dieser Zopf passt immer.
  • Tradition trifft Innovation: Der klassische Hefezopf wird mit der Puddingfüllung zu einem besonderen Geschmackserlebnis.

Tipps für den perfekten Hefezopf

  • Nicht zu heiß backen: Der Hefezopf sollte langsam backen, damit er nicht austrocknet.
  • Butter für mehr Geschmack: Wer es besonders buttrig mag, kann nach dem Backen etwas geschmolzene Butter auf den warmen Zopf pinseln.
  • Mehr Aroma: Ein Hauch Zimt oder etwas Zitronenabrieb im Teig gibt dem Hefezopf eine besondere Note.
  • Alternative Füllungen: Statt Vanillepudding kann man auch Schokoladenpudding oder eine Nussfüllung verwenden.

Fazit

Der Hefezopf mit Pudding ist eine unwiderstehliche Kombination aus fluffigem Hefeteig und cremiger Vanillefüllung. Ob als Highlight auf der Kaffeetafel oder als süße Überraschung für die Familie – dieser Zopf überzeugt durch Geschmack, Textur und sein wunderschönes Aussehen.

Mit ein wenig Geduld und Liebe zum Detail gelingt dieser Klassiker garantiert und wird sicherlich zum Lieblingsrezept für alle Hefeteig-Fans!

Viel Spaß beim Backen und Genießen! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert