CategoriesDeutsche Küche

Hühnereintopf mit Lauchgemüse – Ein wärmender Klassiker für jede Jahreszeit

Hühnereintopf ist eines der beliebtesten Wohlfühlgerichte, das nicht nur lecker schmeckt, sondern auch reich an Nährstoffen ist. Besonders in den kalten Monaten oder wenn man sich eine kräftigende Mahlzeit wünscht, ist dieser Eintopf eine hervorragende Wahl. Das langsame Köcheln des Suppenhuhns sorgt für eine aromatische Brühe, während das frische Gemüse – insbesondere Lauch, Karotten und Kartoffeln – dem Gericht eine herzhafte Note verleiht. Dieses einfache, aber geschmackvolle Rezept ist ein Klassiker der Hausmannskost und ideal für die ganze Familie.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 gelbe Zwiebel
  • 2 Karotten
  • 1 Suppenhuhn
  • 1 getrocknetes Lorbeerblatt
  • 1 EL Salz
  • 500 g Kartoffeln (vorwiegend festkochend)
  • 1 Stange Lauch
  • ¼ Stange Stangensellerie
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung

1. Vorbereitung der Zutaten

Die Zwiebel ungeschält halbieren. Die Karotten waschen und in grobe Stücke schneiden. Das Suppenhuhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen und eventuelle Innereien entfernen.

2. Brühe zubereiten

Einen großen Topf mit ca. 2 Litern kaltem Wasser füllen. Das Suppenhuhn, die halbierte Zwiebel, die Karotten und das Lorbeerblatt hineingeben. Die Suppe langsam auf mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Sobald sie zu kochen beginnt, die Hitze reduzieren, 1 EL Salz hinzufügen und das Huhn für ca. 2 Stunden sanft köcheln lassen. Während des Garens gelegentlich den Schaum mit einer Kelle abschöpfen, um eine klare Brühe zu erhalten.

3. Gemüse vorbereiten

Während das Huhn kocht, die Kartoffeln schälen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Den Lauch der Länge nach halbieren, gründlich waschen und in feine Streifen schneiden. Den Stangensellerie ebenfalls waschen und in dünne Streifen schneiden.

4. Hühnchenfleisch und Brühe weiterverarbeiten

Nach der Garzeit das Suppenhuhn aus der Brühe nehmen und beiseitelegen. Die Brühe durch ein feines Sieb in einen sauberen Topf gießen, um die festen Bestandteile zu entfernen.

Die Brühe erneut aufkochen, die gewürfelten Kartoffeln hineingeben und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Lauch und den Stangensellerie hinzufügen und alles weitere 5 Minuten garen.

Währenddessen das abgekühlte Huhn von der Haut und den Knochen befreien. Das Fleisch in mundgerechte Stücke zupfen und zurück in die Brühe geben. Den Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Servieren und genießen

Den Hühnereintopf heiß servieren. Optional mit frischer Petersilie garnieren und nach Belieben mit einer Scheibe Brot genießen.


Tipps und Variationen

  • Besonders aromatisch: Wer es noch würziger mag, kann etwas frischen Ingwer oder Knoblauch mitkochen.
  • Mit Nudeln: Statt Kartoffeln können auch Suppennudeln oder Reis als Einlage verwendet werden.
  • Extra Gemüse: Der Eintopf lässt sich hervorragend mit weiterem Gemüse wie Erbsen, Sellerie oder Pastinaken variieren.
  • Klare Brühe: Falls die Brühe besonders klar sein soll, kann sie nach dem Sieben nochmals mit einem Eiweiß geklärt werden.
  • Haltbarkeit: Der Hühnereintopf hält sich im Kühlschrank 2–3 Tage und kann auch eingefroren werden.

Fazit

Hühnereintopf mit Lauchgemüse ist nicht nur ein köstliches, sondern auch ein gesundes und wärmendes Gericht. Die aromatische Brühe, das zarte Hühnerfleisch und das frische Gemüse machen diesen Eintopf zu einer perfekten Mahlzeit für kalte Tage oder wenn man sich etwas Stärkendes gönnen möchte. Er ist einfach zuzubereiten, voller Geschmack und lässt sich wunderbar aufbewahren.

Guten Appetit! 🍲🐔🥕

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert