CategoriesDeutsche Küche

Hühnersuppe – Ein Klassiker für Körper und Seele

Hühnersuppe ist ein traditionelles Gericht, das in vielen Kulturen als Heilmittel gegen Erkältungen und als wärmende Speise an kalten Tagen geschätzt wird. Die Kombination aus zartem Hühnerfleisch, aromatischer Brühe und frischem Gemüse sorgt nicht nur für ein köstliches Geschmackserlebnis, sondern liefert auch wertvolle Nährstoffe.

Ob als Hausmittel bei Krankheit oder als wohltuende Mahlzeit für die ganze Familie – diese selbstgemachte Hühnersuppe ist einfach zuzubereiten und schmeckt besser als jede Fertigsuppe. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie Schritt für Schritt zubereitest.


Zutaten für 4 Portionen

  • 1 gelbe Zwiebel
  • 2 Bund Suppengemüse (z. B. Karotten, Sellerie, Lauch)
  • 1 Suppenhuhn
  • 2 getrocknete Lorbeerblätter
  • 1 EL Salz
  • 150 g Suppennudeln
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Die Zwiebel ungeschält halbieren (die Schale verleiht der Brühe eine goldene Farbe). Das Suppengemüse waschen und gegebenenfalls schälen. Die Hälfte des Gemüses in grobe Stücke (ca. 2 cm) schneiden.

Schritt 2: Brühe ansetzen

Das Suppenhuhn gründlich unter kaltem Wasser abspülen. Anschließend in einen großen Suppentopf legen und mit dem grob geschnittenen Gemüse, den Zwiebelhälften und den Lorbeerblättern bedecken. Mit etwa 2 Litern kaltem Wasser auffüllen, sodass das Huhn vollständig bedeckt ist.
Die Suppe langsam zum Kochen bringen.

Schritt 3: Köcheln lassen

Sobald die Suppe kocht, die Hitze reduzieren und das Salz hinzufügen. Die Suppe etwa 2 Stunden sanft köcheln lassen. Dabei gelegentlich den entstehenden Schaum mit einer Schöpfkelle entfernen, um eine klare Brühe zu erhalten.

Schritt 4: Gemüse schneiden

Während das Huhn kocht, das restliche Suppengemüse in kleine Würfel (ca. 1 cm) schneiden.

Schritt 5: Huhn auslösen und Brühe sieben

Nach der Garzeit das Suppenhuhn aus dem Topf nehmen und auf einem Teller leicht abkühlen lassen. Die Brühe durch ein Sieb in einen neuen Topf gießen, sodass grobe Gemüsestücke und Gewürze entfernt werden.
Das Hühnerfleisch mit einer Gabel oder den Fingern von den Knochen lösen und in mundgerechte Stücke zupfen.

Schritt 6: Suppe fertigstellen

Die gefilterte Brühe erneut aufkochen. Das vorbereitete Gemüse, die Suppennudeln und das zerkleinerte Hühnerfleisch hinzugeben und alles zusammen etwa 5 Minuten köcheln, bis Nudeln und Gemüse bissfest sind.

Schritt 7: Abschmecken und Servieren

Die Suppe mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen. Anschließend heiß servieren – am besten mit frischem Brot oder knusprigem Baguette.


Warum ist Hühnersuppe so gesund?

Hühnersuppe ist nicht nur lecker, sondern auch voller gesundheitlicher Vorteile:

  • Stärkt das Immunsystem: Die enthaltenen Nährstoffe und das heiße Dampfbad wirken wohltuend bei Erkältungen.
  • Leicht verdaulich: Ideal für Menschen mit Magenproblemen oder bei Appetitlosigkeit.
  • Reich an Vitaminen und Mineralstoffen: Besonders durch das frische Gemüse und das Hühnerfleisch liefert die Suppe wertvolle Nährstoffe.
  • Hydration und Wärme: Eine heiße Suppe versorgt den Körper mit Flüssigkeit und hilft, den Körper von innen zu wärmen.

Tipps für die perfekte Hühnersuppe

  • Für eine noch intensivere Brühe: Die Suppe über mehrere Stunden bei niedriger Temperatur köcheln lassen.
  • Extra Geschmack: Ingwer oder eine Prise Muskatnuss verleihen der Suppe eine besondere Note.
  • Alternativen zu Nudeln: Statt Suppennudeln können auch Reis oder Kartoffelwürfel verwendet werden.
  • Länger haltbar machen: Die Brühe kann portionsweise eingefroren werden und ist dann jederzeit einsatzbereit.

Fazit

Hühnersuppe ist ein echtes Wohlfühlgericht – einfach, nahrhaft und perfekt für kalte Tage oder zur Stärkung bei Erkältungen. Die Kombination aus sanft gekochtem Huhn, frischem Gemüse und aromatischer Brühe macht sie zu einem Klassiker, der nie aus der Mode kommt.

Ob für die Familie, als Hausmittel oder einfach zum Genießen – dieses Rezept solltest du unbedingt ausprobieren! 🍲✨

Hast du das Rezept ausprobiert? Teile deine Erfahrung! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert