Der Japanische Käsekuchen ist eine einzigartige Variante des klassischen Käsekuchens, die sich durch ihre luftige, souffléartige Konsistenz und ihren zarten Geschmack auszeichnet. Anders als der herkömmliche Käsekuchen ist diese japanische Version leicht, fluffig und fast schon wolkenweich. Durch das Schlagen von Eiweiß entsteht eine federleichte Struktur, die fast auf der Zunge schmilzt. Dieser Käsekuchen ist perfekt für alle, die einen nicht zu süßen, aber dennoch himmlisch leckeren Kuchen genießen möchten – ideal zum Nachmittagskaffee oder als Dessert nach einem festlichen Essen.
Rezept für Japanischen Käsekuchen
Zutaten für 16 Portionen
✅ Für den Käsekuchen:
- 1 TL Öl zum Einfetten
- 1 Zitrone
- 6 Eier
- 100 ml Milch
- 60 g Butter
- 250 g Frischkäse (natur)
- 140 g Puderzucker
- 60 g Weizenmehl (Type 405)
- 20 g Speisestärke
- 1 TL Backpulver
Zubereitung
1. Backform vorbereiten
- Den Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eine Springform (ca. 20 cm) am Boden mit Backpapier auslegen und die Ränder mit Öl einfetten.
2. Zitronenschale und Saft vorbereiten
- Die Zitrone gründlich waschen, ca. 1 TL Schale fein abreiben und den Saft auspressen.
3. Eier trennen und Eiweiß kühlen
- Die Eier trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel in den Kühlschrank stellen, damit es später besser aufgeschlagen werden kann.
4. Frischkäsemasse zubereiten
- In einem kleinen Topf die Milch auf mittlerer Stufe erhitzen und die Butter darin schmelzen lassen.
- In einer Schüssel den Frischkäse mit Eigelb, Zitronenschale, 1 TL Zitronensaft und Puderzucker verrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Die warme Milch-Butter-Mischung unter die Frischkäsemasse rühren.
- Mehl, Speisestärke und Backpulver durch ein Sieb zur Masse geben und zu einem glatten Teig verrühren.
5. Eiweiß steif schlagen
- Das gekühlte Eiweiß mit einem Handrührgerät ca. 5 Minuten steif schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden.
- Den Eischnee nach und nach vorsichtig unter die Frischkäsemasse heben, um die luftige Konsistenz zu bewahren.
6. Backen im Wasserbad
- Die Masse in die Springform füllen.
- Die Form 2–3 Mal vorsichtig auf die Arbeitsfläche klopfen, um Luftbläschen zu entfernen.
- Die Springform in ein tiefes Backblech stellen und dieses mit heißem Wasser füllen (bis ca. 2 cm Höhe).
- Den Kuchen ca. 20 Minuten bei 200 °C backen.
- Danach die Temperatur auf 140 °C reduzieren und weitere 30 Minuten backen.
- Anschließend den Kuchen im Ofen bei geschlossener Tür ca. 1 Stunde abkühlen lassen, damit er nicht zusammenfällt.
7. Servieren
- Den Käsekuchen aus dem Ofen nehmen und komplett auskühlen lassen.
- Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit frischen Früchten oder Minze dekorieren.
Warum ist Japanischer Käsekuchen so besonders?
🎂 Luftig & leicht – Eine fluffige Textur, die fast auf der Zunge schmilzt.
🍋 Feine Zitronennote – Eine dezente Frische, die den Geschmack perfekt abrundet.
🥚 Weniger süß als klassische Käsekuchen – Ideal für alle, die es nicht zu schwer mögen.
🔥 Perfekte Backtechnik mit Wasserbad – Sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz ohne Risse.
Fazit
Der Japanische Käsekuchen ist eine wunderbare Alternative zu klassischen Käsekuchen und besticht durch seine luftige Konsistenz und feine Süße. Er ist einfach zuzubereiten und macht auf jeder Kaffeetafel eine elegante Figur. Ein Kuchen, der Leichtigkeit und Genuss perfekt verbindet!
Viel Freude beim Backen und Genießen!