CategoriesOrientalische Küche

Kichererbsensuppe mit Spinat und Tomaten

Die Kichererbsensuppe mit Spinat und Tomaten ist ein herzerwärmendes Gericht, das sich perfekt für die kühlere Jahreszeit eignet. Mit einer harmonischen Kombination aus orientalischen Gewürzen, frischem Blattspinat und saftigen Tomaten bietet diese Suppe nicht nur einen intensiven Geschmack, sondern auch wertvolle Nährstoffe. Die frische Note von Orangen und der cremige Abschluss durch Crème fraîche machen sie zu einem echten Genuss. Dieses Rezept ist einfach zuzubereiten und überzeugt sowohl optisch als auch geschmacklich.


Zutaten (für 4 Portionen)

  • Öl: 2 EL
  • Blattspinat (tiefgefroren): 300 g
  • Zwiebel (gelb): 1 Stück
  • Salz: eine Prise
  • Kreuzkümmel: eine Prise
  • Zimt: eine Prise
  • Cayennepfeffer: eine Prise
  • Tomaten (gehackt): 400 g
  • Gemüsebrühe: 400 ml
  • Kichererbsen (gekocht): 400 g
  • Orange: 1 Stück
  • Petersilie (frisch): 20 g
  • Crème fraîche: 100 g

Zubereitung

Schritt 1: Spinat und Zwiebeln vorbereiten

  • Einen großen Topf auf mittlerer Stufe erhitzen und 2 EL Öl hineingeben.
  • Tiefgefrorenen Spinat hinzufügen und 3–4 Minuten auftauen lassen.
  • In der Zwischenzeit die Zwiebel halbieren, schälen und fein würfeln. Zur Spinatmischung geben und 2–3 Minuten glasig dünsten.
  • Mit Salz, Kreuzkümmel, Zimt und Cayennepfeffer würzen.

Schritt 2: Basis der Suppe zubereiten

  • Gehackte Tomaten und Gemüsebrühe in den Topf geben. Die Suppe aufkochen lassen.
  • Währenddessen die Kichererbsen in ein Sieb geben, gründlich abspülen und abtropfen lassen. Zur Suppe hinzufügen.
  • Die Suppe abdecken und etwa 10 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3: Orangen vorbereiten

  • Die Orange heiß abwaschen und etwa 1 TL Schale fein abreiben.
  • Die Orange dick schälen, dabei auch die weiße Innenhaut entfernen.
  • Filets zwischen den Trennwänden herausschneiden, dabei den Saft auffangen. Die Filets in kleine Stücke schneiden und zusammen mit dem Saft in die Suppe geben.
  • Die Suppe weitere 2–3 Minuten köcheln lassen.

Schritt 4: Petersilie und Finale

  • Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blätter fein hacken.
  • Die gehackte Petersilie mit dem Orangenabrieb mischen.
  • Die Suppe in tiefe Teller oder Schüsseln füllen. Mit einem Klecks Crème fraîche garnieren und die Kräutermischung darüberstreuen.

Fazit

Diese Kichererbsensuppe mit Spinat und Tomaten ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein wahrer Genuss für jeden, der auf der Suche nach einer warmen, nährstoffreichen Mahlzeit ist. Die Kombination aus frischen Kräutern, fruchtigen Orangen und orientalischen Gewürzen verleiht der Suppe eine besondere Tiefe. Perfekt für kalte Tage oder als leichtes Abendessen – probieren Sie es aus und lassen Sie sich von diesem Rezept inspirieren. Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert