CategoriesDeutsche Küche

Klassische Gulaschsuppe – Ein herzhaftes Traditionsgericht

Die klassische Gulaschsuppe ist ein echter Klassiker der Hausmannskost und stammt ursprünglich aus Ungarn. Sie hat sich jedoch längst in der deutschen Küche etabliert und wird besonders an kalten Tagen geschätzt. Mit ihrer kräftigen, würzigen Brühe, zartem Rindfleisch, aromatischem Paprika und einer feinen Rotwein-Note ist sie ein wärmendes Wohlfühlgericht.

Dank der Kombination aus Kartoffeln, Karotten und Paprika ist diese Suppe nicht nur sättigend, sondern auch nahrhaft. Perfekt für gemütliche Abende mit der Familie oder als deftiges Gericht für Gäste – diese Gulaschsuppe bringt Tradition und Geschmack in die Küche.


Rezept: Klassische Gulaschsuppe

Zutaten (für 4 Portionen)

Hauptzutaten:

  • 600 g Rindergulasch
  • 1 große Gemüsezwiebel
  • 3 EL Öl
  • 1 Prise edelsüßer Paprika
  • 5 EL Tomatenmark
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 1 L Rinderbrühe
  • 1 getrocknetes Lorbeerblatt

Gemüse & Einlage:

  • 1 rote Paprika
  • 2 gelbe Paprika
  • 500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
  • 4 Karotten

Zum Andicken & Würzen:

  • 1 EL Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise schwarzer Pfeffer
  • 20 g frische Petersilie (zum Garnieren)

Zubereitung

1. Fleisch vorbereiten & anbraten

  • Das Rindergulasch in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Zwiebel schälen und fein würfeln.
  • In einem großen Topf 3 EL Öl erhitzen und das Fleisch darin bei hoher Hitze kräftig anbraten, bis es leicht gebräunt ist.
  • Die Zwiebeln hinzufügen und etwa 3 Minuten glasig anschwitzen.
  • Edelsüßen Paprika und Tomatenmark einrühren, kurz mitrösten, um die Aromen zu intensivieren.

2. Mit Rotwein ablöschen & Brühe hinzufügen

  • Das angebratene Fleisch mit Rotwein ablöschen und den Bratensatz mit einem Kochlöffel lösen.
  • Die Flüssigkeit etwa 3–4 Minuten einkochen lassen, bis der Alkohol verdampft ist.
  • Mit Rinderbrühe aufgießen und das Lorbeerblatt hinzufügen.
  • Die Suppe bei mittlerer Hitze ca. 45 Minuten köcheln lassen, damit das Fleisch schön zart wird.

3. Gemüse vorbereiten & hinzufügen

  • Während das Fleisch schmort, die Paprika entkernen und in Streifen schneiden.
  • Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
  • Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  • Nach 45 Minuten Kochzeit das Gemüse zur Suppe geben und weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis alles weich ist.

4. Suppe andicken & abschmecken

  • Die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren, um Klümpchen zu vermeiden.
  • Die Mischung unter Rühren zur Suppe geben und weitere 5 Minuten köcheln lassen, bis die Suppe leicht angedickt ist.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

5. Servieren & garnieren

  • Die Gulaschsuppe in tiefe Teller oder Suppenschalen füllen.
  • Mit frisch gehackter Petersilie bestreuen und servieren.
  • Dazu passt frisches Brot oder Baguette, um die köstliche Soße aufzunehmen.

Guten Appetit!


Tipps für die perfekte Gulaschsuppe

Langsam schmoren: Je länger das Gulaschfleisch schmort, desto zarter wird es. Mindestens 75 Minuten Kochzeit sind ideal.
Rotwein für mehr Aroma: Der Wein verleiht der Suppe eine tiefere Geschmacksnote. Alternativ kann auch Traubensaft oder mehr Brühe verwendet werden.
Paprika nicht zu lange mitkochen: Damit die Paprikastücke ihre Farbe und den vollen Geschmack behalten, erst in den letzten 30 Minuten hinzufügen.
Noch kräftiger? Wer es besonders würzig mag, kann zusätzlich Chiliflocken oder geräucherten Paprika hinzufügen.


Warum ist diese Gulaschsuppe so besonders?

🔥 Herzhaft & wärmend – Perfekt für kalte Tage und gemütliche Abende.
🥩 Zartes Fleisch – Durch das lange Schmoren wird das Rindfleisch butterweich.
🌶 Aromatische Paprika-Note – Der edelsüße Paprika und frische Paprikastücke sorgen für den typischen Geschmack.
🍷 Tiefes Aroma durch Rotwein – Verleiht der Suppe eine besondere Würze und Tiefe.
🥔 Sättigende Einlage – Kartoffeln und Karotten machen die Suppe besonders nahrhaft.


Fazit

Die klassische Gulaschsuppe ist ein deftiges, sättigendes Gericht, das mit seinem reichen Geschmack und seiner wärmenden Wirkung überzeugt. Sie ist einfach zuzubereiten, benötigt jedoch etwas Zeit, um ihr volles Aroma zu entfalten.

Ob als herzhaftes Abendessen, Partysuppe oder wärmendes Wintergericht – diese Gulaschsuppe ist ein echter Genuss, den man immer wieder kochen möchte!

Probieren Sie sie aus und genießen Sie diesen Klassiker der deutschen Küche!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert