Die italienische Küche bietet weit mehr als nur Pasta und Pizza. Viele traditionelle Gerichte sind herzhafte, wärmende Suppen, bei denen der Geschmack im Vordergrund steht. Die Mailänder Suppe ist ein hervorragendes Beispiel dafür – sie ist reich an aromatischem Gemüse, Reis und Parmesan, der ihr eine besondere Tiefe verleiht. Mit Speck und weißen Bohnen wird die Suppe zu einer vollwertigen Mahlzeit, die auch anspruchsvollste Gaumen zufriedenstellt. Ideal für kalte Tage, ist diese Suppe ein wahrer Genuss in einer Schale. Probieren Sie das Rezept aus!
Zutaten
- 2 EL Traubenkernöl
- 150 g geriebener Parmesan
- 150 g abgetropfte weiße Bohnen aus der Dose
- 150 g Arborio-Reis (für Risotto)
- 2 Dosen geschälte Tomaten in Sauce
- 2 geschälte Kartoffeln, gewürfelt
- 350 g Weißkohl, fein geschnitten
- 100 g Zuckererbsen (alternativ: grüne Bohnen, Spargel oder Zucchini)
- 4 Stangen Sellerie, geschält und gewürfelt (Blätter zur Dekoration aufbewahren)
- 3 geschälte Karotten, gewürfelt
- 1 EL Butter
- 2 rote Zwiebeln, in feine Streifen geschnitten
- 800 g geräucherter Speck (oder Pancetta), gewürfelt
- 4 Brühewürfel (für Nudeln, Reis und Kartoffeln)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung Schritt für Schritt
Schritt 1: Zutaten anbraten
In einem großen Topf das Traubenkernöl erhitzen. Den gewürfelten Speck (oder Pancetta) hinzufügen und goldbraun anbraten. Danach die Zwiebeln zugeben und glasig dünsten.
Schritt 2: Gemüse hinzufügen
Sobald die Zwiebeln weich sind, Karotten, Sellerie und Kartoffeln hinzufügen. Das Gemüse einige Minuten anbraten, bis es leicht weich wird. Gelegentlich umrühren, damit nichts am Topfboden anhaftet.
Schritt 3: Kohl und Tomaten dazugeben
Den fein geschnittenen Weißkohl und die geschälten Tomaten aus der Dose (inklusive der Tomatensauce) in den Topf geben.
Schritt 4: Wasser und Brühe hinzufügen
Etwa 1,5 Liter Wasser in den Topf gießen und die Brühewürfel hinzufügen. Mit einer Prise Salz und Pfeffer würzen, dabei sparsam sein, da der Speck und Parmesan bereits salzig sind.
Schritt 5: Suppe kochen
Die Suppe zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und etwa 25 Minuten bei niedriger Temperatur köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.
Schritt 6: Reis, Erbsen und Bohnen hinzufügen
Nach 25 Minuten den Arborio-Reis hinzufügen, der die Suppe sämig macht, sowie die Zuckererbsen und die abgetropften weißen Bohnen. Weitere 15 Minuten köcheln lassen, bis der Reis gar ist.
Schritt 7: Verfeinern und abschmecken
Zum Schluss Butter und die Hälfte des geriebenen Parmesans in die Suppe geben und gut umrühren, damit der Käse schmilzt und die Suppe eine cremige Konsistenz erhält. Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
Schritt 8: Servieren
Die Suppe heiß servieren, mit dem restlichen Parmesan bestreuen und mit Sellerieblättern garnieren. Sie schmeckt besonders gut mit einer Scheibe frischem Brot oder knusprigen Croutons.
Fazit
Die Mailänder Suppe ist eine wunderbare Möglichkeit, den Geschmack Norditaliens in die eigene Küche zu holen. Aromatisch, sättigend und voller Gemüse, begeistert sie sowohl Liebhaber der italienischen Küche als auch alle, die wärmende Gerichte für kalte Tage suchen. Genießen Sie den Geschmack der Tradition in jedem Löffel! Buon appetito!