Obatzda ist ein Klassiker der bayerischen Küche und ein fester Bestandteil jeder Brotzeit. Der cremige Käseaufstrich wird aus Camembert, Butter und Frischkäse zubereitet und mit Paprikapulver, Zwiebeln und Schnittlauch verfeinert. Obatzda wird traditionell mit frischen Brezen, Radieschen oder Bauernbrot serviert – perfekt für gemütliche Abende im Biergarten oder als herzhafte Vorspeise bei einem bayerischen Fest. In diesem Artikel zeigen wir, wie man den perfekten Obatzda selbst zubereitet.
Rezept für Obatzda
Zutaten für 4 Portionen
✅ Für den Obatzda:
- 200 g Camembert
- 50 g weiche Butter
- 200 g Frischkäse (natur)
- 1 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 gelbe Zwiebel
- 20 g frischer Schnittlauch
✅ Zum Servieren:
- Frische Brezen
- Radieschen
- Bauernbrot
Zubereitung
1. Zutaten vorbereiten
- Den Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen schneiden.
- Die Zwiebel schälen, halbieren und fein würfeln.
2. Camembert zerdrücken
- Den Camembert grob in Stücke schneiden und in eine Schüssel geben.
- Mit einer Gabel zerdrücken, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
3. Obatzda mischen
- Die weiche Butter und den Frischkäse zum Camembert geben und mit einer Gabel oder einem Handrührgerät glattrühren.
- Die Zwiebeln, 1 TL Paprikapulver und die Hälfte des Schnittlauchs untermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Servieren
- Den Obatzda in einer rustikalen Schale anrichten.
- Mit dem restlichen Schnittlauch und etwas Paprikapulver bestreuen.
- Mit frischen Brezen, Radieschen oder Bauernbrot servieren.
Warum ist Obatzda so beliebt?
🥨 Herzhafter Geschmack – Die Kombination aus Camembert, Butter und Frischkäse sorgt für eine cremige Konsistenz mit würziger Note.
🍺 Perfekt zur Brotzeit – Obatzda gehört zu einem typischen bayerischen Biergarten-Erlebnis.
⏳ Schnelle Zubereitung – In nur wenigen Minuten ist dieser köstliche Aufstrich fertig.
🌱 Individuell abwandelbar – Wer mag, kann den Obatzda mit Kümmel oder Bier verfeinern.
Fazit
Obatzda ist ein echtes Highlight der bayerischen Küche und überzeugt durch seine cremige Konsistenz und den würzigen Geschmack. Ob als Snack, Vorspeise oder Hauptgericht – dieser Käseaufstrich passt zu jeder Gelegenheit. Wer den bayerischen Genuss erleben möchte, sollte dieses Rezept unbedingt ausprobieren!
Guten Appetit!