CategoriesDeutsche Küche

Ofengeröstete Pflaumen mit Einbackbrötchen – Ein himmlisches Herbstdessert

Wenn die Tage kürzer werden und die ersten kühlen Brisen durch die Straßen ziehen, gibt es kaum etwas Besseres als ein warmes, hausgemachtes Dessert. Ofengeröstete Pflaumen mit Einbackbrötchen vereinen herbstliche Aromen mit fluffigem Gebäck und bieten ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Die süßen, karamellisierten Pflaumen mit Zimt und braunem Zucker harmonieren perfekt mit den weichen, leicht süßlichen Einbackbrötchen. Ob als gemütliches Sonntagsfrühstück oder als Dessert – dieses Rezept sorgt garantiert für Genussmomente.


Zutaten für 8 Portionen

Für die Einbackbrötchen:

  • 42 g frische Hefe
  • 80 g Zucker
  • 2 EL lauwarmes Wasser
  • 500 g Weizenmehl (Type 405)
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 TL Salz
  • 220 ml Milch
  • 1 Ei
  • 100 g weiche Butter

Für die Röstpflaumen:

  • 1 kg Pflaumen
  • 50 g brauner Zucker
  • ½ TL Zimt
  • Saft einer halben Zitrone

Zum Bestreichen der Brötchen:

  • 1 Ei
  • 15 g Milch
  • 15 g Zucker

Zubereitung

1. Teig für die Einbackbrötchen vorbereiten

Die Hefe mit 80 g Zucker und 2 EL lauwarmem Wasser in einer Schüssel verrühren, bis sie sich auflöst. Anschließend das Mehl, Vanilleextrakt, Salz und 220 ml Milch hinzufügen. Danach das Ei und die weiche Butter hinzufügen. Den Teig für etwa 10 Minuten kräftig kneten, bis er geschmeidig ist.

Die Teigkugel leicht einfetten, mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.

Tipp: Wer eine Gärstufe im Backofen hat, kann den Teig bei 34 °C mit Wasserdampf gehen lassen – so verkürzt sich die Gehzeit um ca. 30 Minuten.


2. Ofen vorheizen

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.


3. Röstpflaumen zubereiten

Die Pflaumen waschen, halbieren und entsteinen. In einer ofenfesten Form mit braunem Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen.

Die Pflaumen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C für 25–30 Minuten rösten, bis sie weich und karamellisiert sind.

Tipp: Noch warme Röstpflaumen in sterile Schraubgläser füllen und verschließen – so halten sie sich mehrere Monate.


4. Einbackbrötchen formen und backen

Den aufgegangenen Teig in 16 gleich große Stücke teilen und zu Kugeln formen. Eine große Ofenform mit Butter einfetten und die Teigkugeln leicht flach drücken, dann zu ovalen Rollen formen. Die Teiglinge nebeneinander in die Ofenform setzen.

Ein Ei mit 15 g Milch und 15 g Zucker verquirlen und die Brötchen damit bestreichen. Die Brötchen erneut 30 Minuten abgedeckt gehen lassen.

Alternative Methode: Die Ofenform direkt in den kalten Ofen stellen und auf 170 °C Ober-/Unterhitze einstellen. Während des Aufheizens gehen die Brötchen noch etwas auf. Anschließend für ca. 30 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.


5. Servieren

Die warmen Einbackbrötchen mit den ofengerösteten Pflaumen servieren. Wer mag, kann etwas Puderzucker darüberstreuen oder einen Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis hinzufügen.


Fazit

Dieses Rezept ist ein echtes Highlight für die kühleren Monate. Die Kombination aus weichen, süßlichen Einbackbrötchen und den aromatischen, ofengerösteten Pflaumen mit Zimt und Zucker sorgt für einen unwiderstehlichen Geschmack. Ob als Frühstück, Dessert oder süße Zwischenmahlzeit – dieses Gericht passt zu jeder Gelegenheit.

Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen! 🍂✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert