CategoriesAsiatische Küche

Peking-Suppe mit Hähnchen – Eine würzige asiatische Delikatesse

Die Peking-Suppe mit Hähnchen ist ein Klassiker der chinesischen Küche und überzeugt mit ihrer perfekten Kombination aus süß, sauer und leicht scharf. Diese köstliche Suppe enthält zartes Hähnchenfleisch, frisches Gemüse und aromatische Gewürze, die für ein intensives Geschmackserlebnis sorgen.

Durch die Verwendung von Sojasauce, Essig und Tomatenmark erhält die Suppe ihre charakteristische Würze, während Chili eine leichte Schärfe hinzufügt. Die Zugabe von verquirltem Ei sorgt für eine angenehme Konsistenz und verleiht der Suppe ihre typische seidige Struktur.

Dieses Rezept ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein echtes Wohlfühlgericht, das besonders an kalten Tagen wärmt. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Aromen begeistern und genießen Sie eine authentische chinesische Spezialität direkt aus Ihrer eigenen Küche!


Zutaten (für 4 Personen)

Für die Suppe:

  • 1 gelbe Zwiebel
  • 200 g Champignons
  • 200 g Karotten
  • 200 g Zucchini
  • 1 rote Paprika
  • 300 g Hähnchenbrustfilet
  • 2 EL Öl
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 2 EL Essig
  • 6 EL Sojasauce
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Tomatenmark
  • 0,5 TL Chilipulver

Für die Bindung & das Topping:

  • 2 EL Speisestärke
  • 2 Eier
  • 0,5 Bund Frühlingszwiebeln

Zubereitung

Schritt 1: Zutaten vorbereiten

Die Zwiebel schälen und halbieren. Die Champignons mit einem Küchentuch säubern. Die Karotten, Zucchini und Paprika waschen, die Enden entfernen und das Gemüse in kleine Stücke schneiden.

Das Hähnchenbrustfilet unter fließendem Wasser abspülen, trocken tupfen und in dünne Streifen schneiden.

Schritt 2: Gemüse anbraten und Brühe hinzufügen

In einem großen Topf oder Wok 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Die Zwiebeln, Champignons, Karotten, Zucchini und Paprika darin für ca. 4 Minuten anbraten, bis sie leicht weich sind.

Dann die Gemüsebrühe, Essig, Sojasauce, Zucker, Tomatenmark und Chilipulver hinzufügen, gut verrühren und die Suppe für 15 Minuten köcheln lassen.

Schritt 3: Hähnchen hinzufügen und garen

Nach der ersten Kochzeit die Hähnchenstreifen zur Suppe geben und weitere 10 Minuten köcheln lassen, bis das Fleisch durchgegart ist.

Währenddessen die Frühlingszwiebeln waschen, trocknen und in feine Ringe schneiden.

Schritt 4: Suppe binden & Eier hinzufügen

Die Speisestärke mit etwas Wasser in einer kleinen Schüssel glattrühren. Diese Mischung 5 Minuten vor Ende der Kochzeit in die Suppe einrühren, um eine leicht gebundene Konsistenz zu erhalten.

In einer separaten Schüssel die Eier verquirlen und langsam in die heiße Suppe geben. Dabei mit einer Gabel oder einem Löffel sanft rühren, damit feine Ei-Fäden entstehen.

Schritt 5: Servieren

Die fertige Peking-Suppe mit Hähnchen in tiefe Schalen füllen und mit den Frühlingszwiebelringen bestreuen. Sofort servieren und genießen!


Warum Sie dieses Rezept lieben werden

Authentischer Geschmack: Die perfekte Balance aus süß, sauer und leicht scharf – wie beim Lieblings-Chinesen!
Gesund & nahrhaft: Reich an Protein aus Hähnchenfleisch und wertvollen Vitaminen aus frischem Gemüse.
Einfache Zubereitung: In nur 30 Minuten fertig – ideal für ein schnelles Abendessen.
Leicht & bekömmlich: Eine sättigende, aber nicht zu schwere Suppe, die wunderbar in eine ausgewogene Ernährung passt.
Perfekt für Meal-Prep: Lässt sich problemlos vorbereiten und auch am nächsten Tag genießen.


Fazit

Die Peking-Suppe mit Hähnchen ist ein einfaches, aber unglaublich aromatisches Gericht, das die Aromen der chinesischen Küche perfekt einfängt. Die Kombination aus zartem Hähnchen, frischem Gemüse und der charakteristischen süß-sauren Würze macht diese Suppe zu einem echten Highlight.

Ob als leichte Vorspeise oder als sättigende Hauptmahlzeit – dieses Rezept ist eine fantastische Wahl für alle, die asiatische Aromen lieben. Probieren Sie es aus und bringen Sie ein Stück China auf Ihren Teller!

Guten Appetit! 🍜✨

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert