Pesto ist eine klassische Sauce der italienischen Küche, die weltweit durch ihre Vielseitigkeit und ihren Geschmack beliebt ist. Die traditionelle Basilikum-Variante ist weit bekannt, aber es gibt viele köstliche Alternativen, die es wert sind, ausprobiert zu werden. Eine davon ist Petersilienpesto – frisch, aromatisch und reich an Nährstoffen. Petersilie, die oft als Nebenzutat unterschätzt wird, entfaltet in diesem Pesto ihr volles Potenzial. In Kombination mit Pinienkernen, Parmesan und Olivenöl entsteht eine köstliche Sauce, die hervorragend zu Pasta, Sandwiches, Salaten oder Fleischgerichten passt.
Zutaten
Für die Zubereitung des Petersilienpestos benötigen Sie:
- 60 g frische Petersilie
- 60 g Parmesan
- 50 g Pinienkerne
- 70 ml Olivenöl
- 2 Knoblauchzehen
- 0,75 g Salz
- 0,5 g schwarzer Pfeffer
Nährwerte
- Gesamtenergiegehalt: ca. 1005,8 kcal
- Pro Portion: 251,4 kcal
- Fett: 23,8 g
- Kohlenhydrate: 4 g
- Ballaststoffe: 1 g
- Eiweiß: 7,7 g
Zubereitung
Schritt 1: Basis vorbereiten
Geben Sie die geschälten Knoblauchzehen und die Pinienkerne in einen Mörser. Zerstoßen Sie die Zutaten, bis eine glatte Masse entsteht. Der Knoblauch sorgt für ein intensives Aroma, während die Pinienkerne eine feine, nussige Note hinzufügen, die perfekt zur Petersilie passt.
Schritt 2: Petersilie hinzufügen
Waschen und trocknen Sie die Petersilie gründlich, am besten in einem Sieb. Zupfen Sie die Blätter von den Stielen ab, da diese oft zu hart und faserig sind. Die Stiele können Sie einfrieren und später für Suppen oder Saucen verwenden. Geben Sie die Petersilienblätter in den Mörser und zerstoßen Sie sie zusammen mit dem Knoblauch und den Pinienkernen, bis eine glatte Masse entsteht. Die Petersilie verleiht dem Pesto eine frische Note und eine leuchtend grüne Farbe.
Schritt 3: Olivenöl einarbeiten
Fügen Sie das Olivenöl nach und nach hinzu, während Sie die Masse weiter zerstoßen und rühren. Das Öl sorgt für eine cremige Konsistenz und bindet die Zutaten zu einer einheitlichen Sauce. Fügen Sie das Öl langsam hinzu, um die gewünschte Textur zu erreichen.
Schritt 4: Parmesan hinzufügen
Reiben Sie den Parmesan fein und geben Sie ihn zur Masse. Vermengen Sie alles gründlich, bis der Käse vollständig in die Sauce integriert ist. Der Parmesan bringt Würze und Tiefe in das Pesto und harmoniert perfekt mit dem intensiven Geschmack der Petersilie.
Schritt 5: Abschmecken
Schmecken Sie das Pesto ab. Falls nötig, fügen Sie eine Prise Salz hinzu und würzen Sie mit schwarzem Pfeffer, um der Sauce eine feine Schärfe zu verleihen. Rühren Sie die Zutaten noch einmal gut durch, damit die Gewürze sich gleichmäßig verteilen.
Schritt 6: Pesto abfüllen
Füllen Sie das fertige Pesto in ein sterilisiertes Glas. Geben Sie eine dünne Schicht Olivenöl auf die Oberfläche, um das Pesto vor Oxidation zu schützen und die leuchtend grüne Farbe zu bewahren. Verschließen Sie das Glas und bewahren Sie es im Kühlschrank auf. Das Petersilienpesto bleibt mehrere Tage frisch und aromatisch.
Fazit
Petersilienpesto ist eine erfrischende Variante der klassischen italienischen Sauce. Durch die Kombination von frischer Petersilie, Knoblauch und Parmesan entsteht eine leichte, aber aromatische Sauce, die sich vielseitig einsetzen lässt. Dieses Pesto ist nicht nur geschmacklich überzeugend, sondern auch eine gesunde Alternative zu traditionellen Saucen, da es reich an gesunden Fetten und Nährstoffen ist. Seine Vielseitigkeit macht es zu einem idealen Begleiter für Hauptgerichte, Vorspeisen oder einfach als Dip. Probieren Sie diese köstliche Variante aus und bringen Sie Abwechslung in Ihre Küche!