Der Pistazien-Osterkranz ist ein wundervolles, aromatisches Hefegebäck, das nicht nur an Ostern, sondern das ganze Jahr über für Begeisterung sorgt. Mit seiner weichen, buttrigen Textur, der feinen Füllung aus Pistaziencreme und gehackten Pistazien sowie einer zarten Zitronenglasur ist dieser Hefekranz ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
Das sanfte Aroma der Pistazien kombiniert mit der Frische der Zitrone und der süßen, luftigen Konsistenz des Hefeteigs macht diesen Osterkranz zu einem perfekten Gebäck für besondere Anlässe. Ob zum Osterbrunch, als süße Überraschung für Gäste oder einfach zum Genießen mit einer Tasse Kaffee – dieser Pistazienkranz wird garantiert begeistern!
Rezept: Pistazien-Osterkranz
Zutaten (für 4 Portionen)
Für den Hefeteig:
- 290 ml Milch
- 21 g frische Hefe
- 48 g Zucker
- 100 g Butter
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 600 g Weizenmehl (Type 405)
Für die Füllung:
- 50 g Pistazien (gehackt)
- 100 g Pistaziencreme
- 2 EL Milch
Für die Glasur:
- 1 Zitrone (Saft)
- 40 g Puderzucker
Zubereitung
1. Hefeteig vorbereiten
- Die Milch in einem kleinen Topf lauwarm erwärmen (nicht zu heiß!).
- Die frische Hefe in die lauwarme Milch bröckeln und mit 8 g Zucker verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
- Die Hefemilch zugedeckt ca. 10 Minuten gehen lassen, bis sie Bläschen bildet.
- In einer großen Schüssel die Hefemilch mit dem restlichen Zucker, Butter, Salz, Ei und Mehl zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten.
- Den Teig an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen, bis er sich in der Größe verdoppelt hat.
2. Füllung zubereiten
- Die Pistazien fein hacken und 1 EL davon für die Dekoration beiseitelegen.
- Die Pistaziencreme mit 2 EL Milch in einer kleinen Schüssel glatt rühren.
3. Teig ausrollen & füllen
- Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Den gegangenen Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Die Pistaziencreme gleichmäßig auf dem Teig verstreichen und mit den gehackten Pistazien bestreuen.
4. Teig rollen & formen
- Den Teig von beiden langen Seiten gleichmäßig aufrollen, bis sich die beiden Rollen in der Mitte treffen.
- Eine Springform mit Backpapier auslegen.
- Die Teigrolle zu einer O-Form legen und in die Springform setzen, sodass sich die Enden leicht überlappen.
- Nochmals 20 Minuten gehen lassen, damit der Teig schön locker wird.
5. Backen
- Den Osterkranz mit 2 EL Milch bestreichen, damit er eine schöne goldene Kruste bekommt.
- Im vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
- Nach dem Backen leicht abkühlen lassen.
6. Zitronenglasur & Dekoration
- Die Zitrone halbieren und den Saft auspressen.
- 1 EL Zitronensaft mit Puderzucker verrühren, bis eine dickflüssige Glasur entsteht.
- Den Pistazien-Osterkranz mit der Glasur bestreichen und mit den restlichen gehackten Pistazien bestreuen.
Viel Freude beim Genießen!
Tipps für den perfekten Pistazien-Osterkranz
✔ Lange Gehzeit für luftigen Teig – Damit der Hefeteig schön locker und fluffig wird, sollte er ausreichend gehen können.
✔ Pistazien fein hacken – Je feiner die Pistazien, desto besser verteilt sich das Aroma in der Füllung.
✔ Zitronenglasur nicht zu dünnflüssig machen – Sie sollte leicht dickflüssig sein, damit sie nicht sofort vom Kranz herunterläuft.
✔ Warm servieren – Der Kranz schmeckt frisch aus dem Ofen oder leicht erwärmt besonders köstlich.
Warum ist dieser Pistazien-Osterkranz so besonders?
🥮 Luftig & saftig – Dank des Hefeteigs wird der Kranz wunderbar weich und aromatisch.
🌰 Feine Pistaziennote – Die Mischung aus Pistaziencreme und gehackten Pistazien sorgt für ein nussiges Aroma.
🍋 Frische Zitronenglasur – Die leichte Säure rundet den süßen Geschmack perfekt ab.
🎉 Perfekt für besondere Anlässe – Ob Ostern, Geburtstage oder gemütliche Kaffeestunden – dieser Kranz ist ein echter Hingucker.
Fazit
Der Pistazien-Osterkranz ist ein wunderbares Gebäck, das mit seinem feinen Geschmack und seiner ansprechenden Optik überzeugt. Die Kombination aus fluffigem Hefeteig, einer cremigen Pistazienfüllung und einer frischen Zitronenglasur macht ihn zu einer perfekten Wahl für jeden Anlass.
Ob als Ostergebäck oder als süße Leckerei für zwischendurch – dieser Hefekranz sorgt für Genuss und Begeisterung.
Probieren Sie ihn aus und genießen Sie ein Stück festlichen Geschmack!