Pizza al Tonno, also Pizza mit Thunfisch, ist ein klassisches italienisches Gericht, das Einfachheit und intensive Aromen vereint. Diese Variante ist eine hervorragende Alternative zu traditionellen Pizzen wie Margherita oder Capricciosa. Der zarte Geschmack des Thunfischs harmoniert perfekt mit Oliven, Zwiebeln und cremigem Mozzarella. Dieses aromatische und sättigende Gericht eignet sich ideal für Mittag- oder Abendessen sowie für gesellige Treffen mit Freunden.
Zutaten
Pizzateig:
- 500 g Weizenmehl Type 00 (oder normales Weizenmehl)
- 300 ml lauwarmes Wasser
- 25 g frische Hefe (oder 7 g Trockenhefe)
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL Salz
- 1/2 TL Zucker
Belag:
- 200 g Tomatensauce (am besten selbst gemacht)
- 2 rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 50 ml Rotwein
- 125 g grüne Oliven (entsteint)
- 2 Kugeln Mozzarella
- 75 g Thunfisch in Öl (abgetropft)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Prise Zucker
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
Zubereitung
1. Pizzateig zubereiten
Der Teig ist die Grundlage jeder Pizza und sollte elastisch, leicht und gut aufgegangen sein.
- Hefe in lauwarmem Wasser auflösen, Zucker hinzufügen und einige Minuten stehen lassen, bis die Hefe aktiviert ist (bei Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen).
- Mehl in eine große Schüssel sieben, Salz, Olivenöl und den Hefeansatz hinzufügen.
- Den Teig etwa 10 Minuten lang kneten, bis er glatt und elastisch ist.
- Den Teig zu einer Kugel formen, mit einem Tuch abdecken und etwa 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2. Tomatensauce zubereiten
- Während der Teig ruht, die Sauce vorbereiten. Eine Zwiebel in Würfel schneiden (eine halbe Zwiebel für den Belag in Ringe schneiden). Knoblauch fein hacken.
- Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und bei niedriger Hitze glasig dünsten.
- Tomatenpüree und Rotwein hinzufügen. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker würzen.
- Die Sauce 6–8 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich verbinden. Anschließend abkühlen lassen.
3. Belag vorbereiten
- Thunfisch abtropfen lassen und mit einer Gabel zerpflücken.
- Oliven halbieren oder in Scheiben schneiden.
- Mozzarella abtropfen lassen und in dünne Scheiben schneiden.
- Die halbe Zwiebel in feine Ringe schneiden.
4. Pizza formen und backen
- Den Ofen auf 220 °C vorheizen (idealerweise mit einem Pizzastein).
- Den aufgegangenen Teig halbieren und jede Hälfte zu einem dünnen Kreis von etwa 0,5 cm Dicke ausrollen.
- Die ausgerollten Teigkreise auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech oder einen Pizzastein legen.
- Die Tomatensauce gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- Mozzarella-Scheiben, Thunfisch, Zwiebelringe und Oliven darauf verteilen.
5. Pizza backen
- Die Pizza 12–15 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
- Für eine besonders knusprige Oberfläche die Pizza in den letzten 2 Minuten auf die oberste Schiene schieben.
Serviervorschläge
Pizza al Tonno schmeckt am besten direkt aus dem Ofen, wenn der Käse noch geschmolzen ist und der Teig knusprig ist. Die Pizza kann mit einem Schuss Olivenöl und frischen Basilikumblättern garniert werden. Sie passt hervorragend zu einem leichten Rucolasalat mit Kirschtomaten, der mit Olivenöl und Balsamico-Dressing angemacht wird.
Variationen der Pizza al Tonno
- Zusätzliche Zutaten: Kapern, Sardellen oder rote Paprika können hinzugefügt werden, um der Pizza einen individuellen Charakter zu verleihen.
- Käse: Anstelle von Mozzarella kannst du Scamorza, Fior di Latte oder sogar Parmesan verwenden, um den Geschmack zu variieren.
- Teig: Probiere verschiedene Teigvarianten aus, wie z. B. dünnen Teig im italienischen Stil oder einen dickeren, flauschigen Teig im Focaccia-Stil.
Warum Pizza al Tonno probieren?
Pizza al Tonno ist die perfekte Kombination aus dem zarten Geschmack von Thunfisch und dem intensiven Aroma von Oliven, Knoblauch und Mozzarella. Dieses einfache, aber elegante Gericht eignet sich für jede Gelegenheit – ob als schnelles Mittagessen oder für ein geselliges Treffen mit Freunden. Die Zubereitung ist unkompliziert, und das Ergebnis wird dich und deine Gäste mit Sicherheit begeistern.
Buon Appetito!