Pizza ohne Hefe ist eine wunderbare Alternative zur klassischen Hefepizza. In diesem Rezept verwenden wir Sauerteig, der dem Teig einen einzigartigen Geschmack, Tiefe und eine leicht knusprige Konsistenz verleiht. Die Zubereitung eines Sauerteigbodens erfordert etwas Geduld, aber das Endergebnis belohnt den Aufwand mit einem außergewöhnlichen Aroma. Diese Pizza ist besonders aromatisch, leicht und zugleich sättigend. In Kombination mit einfachen Belägen wie Mozzarella, Tomaten und frischem Basilikum entsteht ein perfektes Gericht, inspiriert von der klassischen italienischen Küche.
Zutaten
Für den Sauerteig Lievito Madre:
- 200 g italienisches Mehl Typ 00
- 150 g Wasser
- 10 g Honig
Für den Pizzateig:
- 200 g italienisches Mehl Typ 00
- 80 g Sauerteig
- 130 ml Wasser
- 15 ml Olivenöl
- 5 g Salz
Beläge:
- 150 g Pelati-Tomaten
- 80 g Mozzarella
- 6 Blätter frisches Basilikum
- 2,5 g Salz
Zubereitung
Sauerteig herstellen (optional, wenn kein fertiger Sauerteig verwendet wird):
Schritt 1: Basis für den Sauerteig
In einem Glas 200 g Mehl, 150 g Wasser und 10 g Honig mischen. Das Glas leicht abdecken, sodass Luft zirkulieren kann. An einem warmen Ort für 48 Stunden ruhen lassen.
Schritt 2: Sauerteig füttern
Nach 48 Stunden die Hälfte des Sauerteigs entfernen und die restliche Mischung mit 200 g Mehl und 150 g Wasser auffrischen. Kneten, das Glas wieder abdecken und für weitere 48 Stunden ruhen lassen.
Schritt 3: Zweites Füttern
Nach weiteren 48 Stunden den Vorgang wiederholen. Nach 24 Stunden ist der Sauerteig einsatzbereit.
Pizzateig zubereiten:
Schritt 1: Zutaten vermischen
In einer großen Schüssel Sauerteig, Olivenöl und Mehl vermengen. Wasser nach und nach hinzufügen und alles zu einem Teig mischen.
Schritt 2: Teig kneten
Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und etwa 5 Minuten kneten, bis er geschmeidig und elastisch ist. Zum Schluss das Salz einarbeiten und erneut durchkneten.
Schritt 3: Teig ruhen lassen
Den Teig in eine Schüssel legen, mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 6–7 Stunden gehen lassen.
Schritt 4: Teig portionieren
Den aufgegangenen Teig in zwei Portionen teilen und zu Kugeln formen. Für 30 Minuten ruhen lassen.
Schritt 5: Teig ausrollen
Nach der Ruhezeit jede Teigkugel zu einem dünnen Kreis von etwa 1 cm Dicke ausrollen. Auf ein Backblech oder einen Pizzastein legen.
Beläge vorbereiten:
Schritt 1: Tomatensauce
Die Pelati-Tomaten durch ein Sieb passieren oder pürieren und mit Salz abschmecken.
Schritt 2: Mozzarella
Den Mozzarella in Scheiben schneiden oder grob reiben.
Pizza belegen und backen:
Schritt 1: Beläge auftragen
Den Teig mit der Tomatensauce bestreichen, dabei einen Rand von etwa 1 cm frei lassen. Den Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen.
Schritt 2: Backen
Die Pizza im vorgeheizten Ofen bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) für 10–12 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und der Käse geschmolzen ist.
Schritt 3: Verfeinern und servieren
Nach dem Backen die Pizza kurz ruhen lassen, dann mit frischen Basilikumblättern garnieren. Optional mit Olivenöl beträufeln und sofort servieren.
Zusammenfassung
Pizza ohne Hefe ist eine perfekte Wahl für alle, die eine Alternative zur klassischen Hefepizza suchen. Dank des Sauerteigs erhält der Boden eine besondere Textur und einen tiefen Geschmack, der hervorragend mit einfachen, aber intensiven Belägen harmoniert. Obwohl die Zubereitung des Sauerteigs Zeit erfordert, ist der Teig selbst einfach herzustellen, und das Endergebnis wird jeden Liebhaber der italienischen Küche begeistern. Diese Pizza ist ideal für ein hausgemachtes Mittag- oder Abendessen, das mit Sicherheit alle begeistert.