Reh-Bourguignon ist ein edles Wildgericht, das mit seinem tiefen, aromatischen Geschmack und seiner zarten Fleischstruktur begeistert. Inspiriert vom klassischen französischen Boeuf Bourguignon, wird diese Variante mit Reh zubereitet, das in einer reichhaltigen Sauce aus Portwein, Rinderbrühe und Gewürzen geschmort wird. Begleitet von einem cremigen Kartoffelpüree wird dieses Gericht zu einem perfekten Festessen für besondere Anlässe oder gemütliche Winterabende.
Rezept für Reh-Bourguignon mit Kartoffelpüree
Zutaten für 4 Portionen
✅ Für das Reh-Bourguignon:
- 800 g Rehgulasch (tiefgefroren, aufgetaut)
- 1 gelbe Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Stangen Sellerie
- 1 Knoblauchknolle
- 2 EL Öl
- 2 EL Tomatenmark
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 100 ml Portwein
- 500 ml Rinderbrühe
- 3 getrocknete Lorbeerblätter
- 1 TL Wacholderbeeren
- 5 Nelken
- 250 g gemischte Wildpilze mit Pfifferlingen (tiefgefroren)
✅ Für das Kartoffelpüree:
- 1 kg mehligkochende Kartoffeln
- 250 ml Milch
- 2 EL Butter
- 1 Prise Salz
✅ Zum Andicken der Sauce (optional):
- 1 EL Speisestärke
- Etwas kaltes Wasser
Zubereitung
1. Zutaten vorbereiten
- Die Zwiebel schälen und grob würfeln.
- Karotten und Sellerie waschen, Enden entfernen, schälen und ebenfalls grob würfeln.
- Die Knoblauchknolle ungeschält quer halbieren.
2. Fleisch anbraten
- Das Rehgulasch abwaschen, trocken tupfen und kräftig salzen.
- In einem großen Topf 1 EL Öl erhitzen und das Fleisch darin 3–4 Minuten scharf anbraten, bis es eine schöne Bräunung erhält.
- Das Fleisch herausnehmen und beiseitestellen. Den Topf nicht säubern, um die Röstaromen zu erhalten.
3. Gemüse und Tomatenmark rösten
- Den zweiten Esslöffel Öl in den Topf geben und die Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie und Karotten darin anrösten.
- Das Tomatenmark unterrühren und alles 3 Minuten auf mittlerer Stufe karamellisieren lassen.
4. Schmoren lassen
- Das Fleisch wieder in den Topf geben und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Mit Portwein ablöschen und kurz einkochen lassen.
- Die Rinderbrühe angießen und Lorbeerblätter, Wacholderbeeren und Nelken hinzufügen.
- Das Reh-Bourguignon zugedeckt bei niedriger Hitze ca. 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, gelegentlich umrühren und bei Bedarf mehr Brühe angießen.
- 30 Minuten vor Ende der Garzeit die tiefgekühlten Wildpilze hinzufügen.
5. Kartoffelpüree zubereiten
- Die Kartoffeln schälen, waschen und grob würfeln.
- In einem Topf mit Salzwasser bedeckt aufkochen und ca. 20–25 Minuten weich kochen.
- Die Kartoffeln abgießen, kurz ausdampfen lassen und mit Milch und Butter vermengen.
- Mit einem Kartoffelstampfer oder Handrührgerät zu einem feinen Püree verarbeiten.
6. Sauce binden (optional)
- Falls die Sauce zu dünn ist, Speisestärke in etwas kaltem Wasser auflösen und langsam in die Sauce einrühren.
- Alles 2–3 Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Die Knoblauchhälften entfernen.
7. Servieren
- Das Reh-Bourguignon zusammen mit dem Kartoffelpüree auf tiefen Tellern anrichten.
- Nach Belieben mit frischen Kräutern oder Preiselbeeren garnieren.
Warum Reh-Bourguignon ein besonderes Gericht ist
🦌 Edles Wildfleisch – Reh ist fettarm, reich an Eiweiß und hat ein unverwechselbar zartes Aroma.
🍷 Aromatische Sauce – Durch die Kombination von Portwein, Brühe und Gewürzen entsteht ein tiefes, komplexes Aroma.
🍄 Waldige Note – Wildpilze ergänzen das Reh geschmacklich und sorgen für eine harmonische, herbstliche Komponente.
🥔 Cremiges Kartoffelpüree – Der milde Geschmack der Kartoffeln bildet einen perfekten Kontrast zur intensiven Wildsauce.
🔥 Perfekt für besondere Anlässe – Dieses Gericht eignet sich ideal für festliche Abende oder ein gemütliches Sonntagsessen.
Fazit
Reh-Bourguignon mit Kartoffelpüree ist ein wahres Festmahl für Genießer. Es kombiniert zartes, langsam geschmortes Wildfleisch mit einer herzhaften Sauce und einem cremigen Kartoffelpüree. Ob für besondere Anlässe oder einfach als wärmendes Wohlfühlgericht – dieses Rezept bringt den vollen Geschmack der Natur auf den Teller.
Guten Appetit!