CategoriesDeutsche Küche

Rehgulasch mit Käse-Laugen-Knödel und Butterkarotten – Ein Genuss für Wildliebhaber

Rehgulasch ist ein Klassiker der Wildküche und erfreut sich besonders in der kälteren Jahreszeit großer Beliebtheit. Das zarte Fleisch des Rehs wird langsam geschmort, sodass es seinen vollen Geschmack entfalten kann. In Kombination mit Käse-Laugen-Knödeln und zart glasierten Butterkarotten entsteht ein Gericht, das sowohl herzhaft als auch raffiniert ist. Diese Kombination aus kräftigen und feinen Aromen sorgt für ein einzigartiges Geschmackserlebnis, das perfekt für ein festliches Abendessen oder ein gemütliches Sonntagsessen geeignet ist.


Zutaten für 4 Portionen

Für das Rehgulasch:

  • 500 g tiefgefrorenes Rehgulasch
  • 1 Schalotte
  • 1 EL Öl
  • 100 g Schinkenwürfel
  • Salz & schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)

Für die Käse-Laugen-Knödel:

  • 6 Laugenbrötchen
  • 200 ml Milch
  • 120 g junger Gouda (am Stück)
  • 30 g frische Petersilie
  • 2 Eier

Für die Butterkarotten:

  • 500 g Karotten
  • 2 EL Butter
  • 1 EL Zucker
  • 100 ml Orangensaft

Zubereitung

1. Das Rehgulasch zubereiten

  1. Das tiefgefrorene Rehgulasch rechtzeitig auftauen lassen und mit Küchenpapier trocken tupfen.
  2. Die Schalotte schälen und fein hacken.
  3. In einem großen Schmortopf das Öl erhitzen und die Schinkenwürfel zusammen mit den Schalotten anschwitzen, bis sie glasig sind.
  4. Das Rehgulasch hinzufügen und bei mittlerer Hitze rundherum anbraten.
  5. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei geringer Hitze schmoren lassen. Falls nötig, etwas Wasser oder Brühe hinzufügen, um das Fleisch zart zu garen.

2. Käse-Laugen-Knödel vorbereiten

  1. Die Laugenbrötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Die Milch leicht erwärmen und über die Brötchenwürfel gießen. Kurz ziehen lassen.
  3. Den Gouda in kleine Stücke schneiden und die Petersilie fein hacken.
  4. Die Eier verquirlen und mit dem Käse sowie der Petersilie zu den eingeweichten Brötchen geben.
  5. Alles gut vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Aus der Masse gleichmäßige Knödel formen und in siedendem Salzwasser etwa 15 Minuten gar ziehen lassen.

3. Butterkarotten zubereiten

  1. Die Karotten schälen und in dünne Scheiben schneiden.
  2. In einer Pfanne die Butter erhitzen, den Zucker hinzufügen und karamellisieren lassen.
  3. Die Karotten in die Pfanne geben und kurz anschwitzen.
  4. Mit dem Orangensaft ablöschen und zugedeckt bei niedriger Hitze garen, bis die Karotten weich sind.

Anrichten und Servieren

Das zarte Rehgulasch wird mit den Käse-Laugen-Knödeln und den süßlichen Butterkarotten auf einem vorgewärmten Teller serviert. Optional kann das Gericht mit frischen Kräutern oder etwas geriebenem Käse verfeinert werden. Ein Glas Rotwein rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab.


Fazit

Dieses Rezept vereint die kräftigen Aromen von Wildfleisch mit der milden Würze der Käse-Knödel und der angenehmen Süße der Butterkarotten. Es ist eine hervorragende Wahl für ein besonderes Essen und zeigt, wie vielseitig und genussvoll die Wildküche sein kann. Guten Appetit! 🍽️

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert