CategoriesDeutsche Küche

Rehrollbraten mit Rotkohl und Knödeln – Ein Festmahl für Genießer

Wildgerichte gehören zu den edelsten und aromatischsten Speisen der gehobenen Küche. Besonders in der Herbst- und Winterzeit erfreuen sich Wildgerichte großer Beliebtheit. Ein Rehrollbraten mit Rotkohl und Knödeln ist ein klassisches Festessen, das mit seinem zarten Fleisch, der fruchtigen Note des Rotkohls und den herzhaften Klößen für ein harmonisches Geschmackserlebnis sorgt.

Dieses Rezept kombiniert die feine Wildnote des Rehfleisches mit würziger Bratensauce, fruchtigem Rotkohl und fluffigen Kartoffelklößen. Ideal für besondere Anlässe oder ein gemütliches Sonntagsessen mit der Familie!


Zutaten für 4 Portionen

  • 750 g Rehrollbraten
  • 3 EL Öl
  • 1 gelbe Zwiebel
  • 1 roter Apfel
  • 500 g Rotkohl aus dem Glas
  • 200 ml trockener Rotwein
  • 1 Lorbeerblatt (getrocknet)
  • 400 ml Wasser
  • 4 EL Bratensaucenpulver
  • Eine Prise Salz
  • Eine Prise schwarzer Pfeffer
  • 800 g Mini-Kartoffelklöße
  • Eine Prise Zucker
  • 10 g frische Petersilie

Zubereitung

1. Rehrollbraten vorbereiten
Den Rehrollbraten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen. Den Ofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
In einer Pfanne 1 EL Öl auf hoher Stufe erhitzen und den Rollbraten von allen Seiten ca. 1 Minute anbraten, bis er eine schöne Bräunung erhält. Anschließend in eine Auflaufform geben und im Ofen für 60–70 Minuten backen.

2. Rotkohl zubereiten
Während der Rollbraten im Ofen gart, die Zwiebel halbieren, schälen und in Streifen schneiden. Den Apfel schälen, halbieren, das Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
In einem Topf 2 EL Öl auf mittlerer Stufe erhitzen und die Zwiebelstreifen mit den Apfelwürfeln ca. 3 Minuten farblos anschwitzen.
Den Rotkohl, 100 ml Rotwein und das Lorbeerblatt hinzufügen. Alles bei niedriger Hitze ca. 60 Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen entfalten.

3. Bratensauce zubereiten
In einem separaten Topf 400 ml Wasser mit den restlichen 100 ml Rotwein aufkochen. Das Bratensaucenpulver einrühren und nochmals aufkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.

4. Kartoffelklöße kochen
Kurz vor Ende der Garzeit ca. 2 Liter gesalzenes Wasser in einem Topf zum Sieden bringen. Die Klöße hineingeben und ca. 10 Minuten gar ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, damit die Klöße schön fluffig bleiben.

5. Anrichten und Servieren
Den Rotkohl mit einer Prise Zucker und Salz abschmecken. Die Petersilie waschen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen.
Den Rehrollbraten aus dem Ofen nehmen, vorsichtig vom Netz befreien und in Scheiben schneiden.

Den Braten zusammen mit dem Rotkohl und den Knödeln auf Teller anrichten. Mit frischer Petersilie bestreuen und mit der warmen Bratensauce servieren.


Fazit

Dieses Rezept für Rehrollbraten mit Rotkohl und Knödeln ist eine wahre Delikatesse für Wildliebhaber. Die Kombination aus zartem Fleisch, aromatischer Sauce und süßlich-herzhaftem Rotkohl macht dieses Gericht zu einem perfekten Festmahl für besondere Anlässe.

Ob an Feiertagen oder als Highlight eines gemütlichen Sonntagsessens – dieses Gericht wird garantiert für Begeisterung sorgen!

Guten Appetit!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert