CategoriesItalienische küche

Rezept für Gerstensuppe mit Bohnen auf Trentiner Art

Die Gerstensuppe, ein traditionelles Gericht aus Osteuropa, hat in Italien eine eigene Interpretation gefunden. Die Trentiner Variante kombiniert den reichhaltigen Geschmack von Bohnen, Schweinerippchen und Rollgerste zu einem wärmenden und nahrhaften Gericht, das besonders an kalten Tagen ideal ist. Verfeinert mit Parmesan, repräsentiert diese Suppe die Essenz der italienischen Küche, bei der einfache Zutaten zu einer geschmacklichen Tiefe führen. Hier ist die Anleitung zur Zubereitung dieser herzhaften Spezialität.


Zutaten für 4 Portionen:

  • 100 g kleine getrocknete Bohnen
  • ½ kg Schweinerippchen
  • 2 Liter Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)
  • 1 Kartoffel
  • 1 Karotte
  • 100 g Rollgerste
  • Olivenöl extra vergine
  • 40 g geriebener Parmesan
  • Schnittlauch und Dill zur Dekoration

Zubereitung:

1. Bohnen vorbereiten:

Die Bohnen in eine Schüssel geben und mit kaltem Wasser bedecken (etwa 2 cm über der Bohnenoberfläche). Über Nacht einweichen lassen (mindestens 12 Stunden).

2. Bohnen und Fleisch kochen:

Die eingeweichten Bohnen samt Einweichwasser in einen großen Topf geben. Die Schweinerippchen in Portionsstücke schneiden und zusammen mit 2 Litern Brühe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und bei geringer Hitze mit geschlossenem Deckel etwa 2 Stunden köcheln lassen, bis die Bohnen fast weich sind.

3. Gemüse und Gerste hinzufügen:

Die Kartoffel und Karotte schälen und in kleine Würfel schneiden (die Karotte kann auch grob gerieben werden). Zusammen mit der Rollgerste in den Topf geben. Alles weitere 30 Minuten köcheln lassen, bis das Gemüse und die Gerste weich sind.

4. Abschmecken und servieren:

Die Suppe nach Geschmack mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zwei Esslöffel Olivenöl extra vergine einrühren. Die heiße Suppe mit frisch geriebenem Parmesan bestreuen und mit Schnittlauch sowie Dill dekorieren.


Fazit:

Die Gerstensuppe mit Bohnen auf Trentiner Art verbindet Tradition und moderne Akzente. Einfache, aber sorgfältig ausgewählte Zutaten ergeben ein aromatisches und geschmackvolles Gericht, das sich hervorragend als Hauptgericht für Mittag- oder Abendessen eignet. Der Parmesan verleiht der Suppe ihren italienischen Charakter und verstärkt die Geschmacksnuancen, wodurch sie besonders sättigend wird. Dieses Rezept ist eine wunderbare Wahl für Liebhaber traditioneller Küche und all jene, die auf der Suche nach neuen kulinarischen Erlebnissen sind. Buon appetito!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert