Der Rhabarber-Käsekuchen ist eine perfekte Kombination aus süß und säuerlich, cremig und knusprig. Während der Rhabarber mit seiner angenehmen Säure für eine erfrischende Note sorgt, verleiht die Käsekuchenfüllung dem Ganzen eine wunderbar samtige Konsistenz. Abgerundet wird das Rezept durch einen knusprigen Mürbeteigboden, der dem Kuchen die perfekte Basis bietet.
Dieses Rezept ist ideal für Frühling und Sommer, wenn der Rhabarber Saison hat. Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder für besondere Anlässe – dieser Käsekuchen ist ein echter Hingucker und ein Genuss für alle, die fruchtige Kuchen lieben.
Zutaten für 16 Portionen
Für den Boden:
- 150 g Butter (kalt)
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Ei
- 300 g Weizenmehl (Type 405)
- 2 TL Backpulver
Für die Füllung:
- 400 g Rhabarber
- 30 g Zucker (zum Bestreuen des Rhabarbers)
- 4 Eier
- 2 Päckchen Vanillepuddingpulver
- 150 g Zucker
- 200 g Frischkäse (natur)
- 600 g Quark (40 % Fett i. Tr.)
Zubereitung
Schritt 1: Vorbereitung des Rhabarbers
- Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Eine Springform (26 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen und den Rand einfetten.
- Den Rhabarber gründlich waschen, die Enden abschneiden und in ca. 2 cm große Stücke schneiden.
- In einer Schüssel den Rhabarber mit 30 g Zucker bestreuen und kurz ziehen lassen – das reduziert die Säure etwas.
Schritt 2: Mürbeteig zubereiten
- In einer großen Schüssel die kalte Butter in kleine Stücke schneiden.
- Zucker, Vanillinzucker, Ei, Mehl und Backpulver dazugeben.
- Alles mit einem Handrührgerät mit Knethaken oder direkt mit den Händen zu einem glatten Mürbeteig verkneten.
- Den Teig in die vorbereitete Springform geben und einen 4 cm hohen Rand formen.
Schritt 3: Käsekuchenfüllung herstellen
- In einer separaten Schüssel die 4 Eier mit dem Puddingpulver verrühren.
- Den Zucker, den Frischkäse und den Quark hinzufügen und alles gut miteinander verrühren, bis eine glatte, cremige Masse entsteht.
- Die vorbereiteten Rhabarberstücke unterheben.
Schritt 4: Kuchen backen
- Die Käsekuchenfüllung auf den Mürbeteigboden geben und gleichmäßig verteilen.
- Den Kuchen auf mittlerer Schiene ca. 60 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist.
- Nach der Backzeit den Kuchen im Ofen bei leicht geöffneter Tür ca. 10 Minuten ruhen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Schritt 5: Servieren
- Vor dem Servieren kann der Kuchen mit etwas Puderzucker bestäubt oder mit frischen Minzblättern dekoriert werden.
Tipp: Der Kuchen schmeckt am besten, wenn er über Nacht im Kühlschrank durchziehen kann – so wird die Käsemasse besonders cremig!
Warum ist dieser Rhabarber-Käsekuchen so besonders?
- Perfekte Balance zwischen süß und säuerlich: Der Rhabarber verleiht dem Kuchen eine angenehme Frische, die ideal mit der süßen Quarkfüllung harmoniert.
- Knuspriger Mürbeteigboden: Er sorgt für eine stabile Basis und eine wunderbare Textur.
- Cremige Käsemasse: Die Kombination aus Quark, Frischkäse und Puddingpulver macht die Füllung besonders zart und luftig.
- Einfach und gelingsicher: Auch Backanfänger können dieses Rezept problemlos umsetzen.
Tipps für den perfekten Rhabarber-Käsekuchen
- Rhabarber nicht schälen: Die Schale enthält viele Aromen und sorgt für die schöne rosa Farbe im Kuchen.
- Puddingpulver als Geheimzutat: Es bindet die Füllung perfekt und verleiht dem Kuchen eine extra cremige Konsistenz.
- Quark-Alternative: Wer mag, kann statt Quark auch Schmand oder griechischen Joghurt verwenden.
- Noch fruchtiger? Eine Handvoll frische Erdbeeren oder Himbeeren passen hervorragend als Ergänzung zum Rhabarber.
Fazit
Der Rhabarber-Käsekuchen ist ein köstlicher Frühlingskuchen, der mit seiner leichten Säure und seiner wunderbar cremigen Konsistenz begeistert. Der knusprige Mürbeteig, die luftige Quarkmasse und der fruchtige Rhabarber machen diesen Kuchen zu einem echten Highlight auf jeder Kaffeetafel.
Ob für die Familie, Gäste oder einfach zum Selbstverwöhnen – dieser Kuchen wird garantiert alle begeistern! 🍰✨
Viel Freude beim Nachbacken! 😊