Ein gutes Rindergulasch ist ein wahres Wohlfühlessen, das mit seiner intensiven Würze und zarten Fleischstücken begeistert. In dieser besonderen Variante erhält das Gulasch durch die Zugabe von Trockenpflaumen eine leicht fruchtige Note, die wunderbar mit den herzhaften Aromen harmoniert. Die dazu servierten Laugenknödel sorgen für eine angenehme Sättigung und nehmen die köstliche Sauce perfekt auf. Dieses Gericht ist ideal für gemütliche Herbst- und Winterabende oder ein festliches Essen mit der Familie.
Zutaten für 4 Portionen
Für das Rindergulasch:
- 800 g Rindergulasch
- 1 Prise Salz
- 6 gelbe Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe
- 20 ml Öl zum Braten
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL edelsüßes Paprikapulver
- 200 ml trockener Rotwein
- 1 L Rinderbrühe
- 20 g frischer Thymian
- 2 getrocknete Lorbeerblätter
- 1 Sternanis
- 1 Prise Zimt
- 150 g Trockenpflaumen
- 1 TL abgeriebene Zitronenschale
- 2 TL Speisestärke
Für die Laugenknödel:
- 4 Laugenbrezeln (zum Aufbacken)
- 200 ml Milch
- 1 EL Butter
- 20 g frische Petersilie
- 50 g Paniermehl
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Muskatnuss
- 5 L Salzwasser zum Kochen
Zubereitung
1. Vorbereitung der Zutaten
Das Gulaschfleisch mit Salz würzen und kurz ruhen lassen. Die Zwiebeln schälen und halbieren. Zwei Hälften fein würfeln, die übrigen Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Trockenpflaumen in kleine Stücke schneiden und die Zitronenschale fein abreiben.
2. Rindergulasch schmoren
In einem großen Topf das Öl auf hoher Stufe erhitzen und das Fleisch ca. 4–5 Minuten kräftig anbraten. Danach die Zwiebelstreifen und den Knoblauch hinzufügen und weitere 2 Minuten mitbraten. Nun das Tomatenmark und das Paprikapulver unterrühren und nochmals 3 Minuten rösten.
Mit dem Rotwein ablöschen und diesen fast vollständig einkochen lassen. Anschließend die Rinderbrühe dazugießen und Thymian, Lorbeerblätter, Sternanis sowie eine Prise Zimt hinzufügen. Das Gulasch nun auf niedriger Stufe ca. 1,5 Stunden sanft köcheln lassen.
3. Laugenknödel vorbereiten
Während das Gulasch schmort, in einem Topf 200 ml Milch erwärmen. Die Laugenbrezeln grob würfeln, in eine Schüssel geben und mit der warmen Milch übergießen. Etwas abkühlen lassen und dann leicht ausdrücken.
In einer Pfanne die Butter erhitzen und die gewürfelten Zwiebeln darin glasig anschwitzen. Die Petersilie fein hacken und mit den Zwiebeln, den eingeweichten Brezelstücken, Paniermehl und Eiern in einer Schüssel vermengen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Mit angefeuchteten Händen kleine Knödel (ca. 5 cm Durchmesser) formen. Einen großen Topf mit 5 Litern Salzwasser zum Sieden bringen und die Knödel darin für ca. 20 Minuten zugedeckt ziehen lassen.
4. Gulasch vollenden
Etwa 20 Minuten vor Ende der Garzeit die geschnittenen Trockenpflaumen und die Zitronenschale zum Gulasch geben.
Zum Schluss die Speisestärke mit etwas kaltem Wasser verrühren und in die Sauce geben. Das Gulasch auf mittlerer Stufe weitere 2 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce leicht gebunden ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Anrichten und Servieren
Das Rindergulasch mit den Laugenknödeln auf Tellern anrichten und servieren. Wer mag, kann das Gericht mit etwas frischer Petersilie oder geriebenem Zitronenabrieb garnieren.
Fazit
Rindergulasch mit Pflaumen und Laugenknödeln ist ein köstliches Gericht, das mit seiner Kombination aus herzhaftem Fleisch, fruchtigen Noten und fluffigen Knödeln überzeugt. Es erfordert zwar etwas Zeit, aber das Ergebnis lohnt sich: Ein zartes, würziges Gulasch mit einer einzigartigen Geschmacksbalance. Perfekt für kalte Tage und gesellige Runden am Esstisch.
Guten Appetit! 🍽️