CategoriesDeutsche Küche

Serviettenknödel mit Speck – Die perfekte herzhafte Beilage

Serviettenknödel sind eine beliebte Beilage der traditionellen österreichischen und süddeutschen Küche. Im Gegensatz zu klassischen Kartoffelklößen oder Semmelknödeln werden sie in einer Rolle gegart und anschließend in Scheiben geschnitten. Das macht sie nicht nur besonders saftig, sondern auch optisch ansprechend.

In dieser Variante werden die Serviettenknödel mit knusprigem Speck verfeinert, der ihnen eine herzhafte Note verleiht. Sie passen hervorragend zu Fleischgerichten mit reichhaltigen Saucen, wie Braten oder Gulasch, und lassen sich auch wunderbar in der Pfanne anrösten.


Zutaten für 4 Portionen

  • 5 Brötchen vom Vortag
  • 300 ml Milch
  • 2 gelbe Zwiebeln
  • 20 g frischer Schnittlauch
  • 2 EL Butter
  • 100 g Speckstreifen
  • 3 Eier
  • Eine Prise Salz
  • Eine Prise schwarzer Pfeffer
  • Eine Prise Muskatnuss (gemahlen)
  • Eine Prise Piment
  • 5 EL Paniermehl

Zubereitung

1. Brötchen vorbereiten
Die Brötchen in kleine Würfel schneiden und in eine große Schüssel geben. Die Milch in einem Topf erhitzen (nicht kochen!) und über die Brötchen gießen. Alles gut durchziehen lassen und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.

2. Speck und Zwiebeln anbraten
Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. Den frischen Schnittlauch waschen, trocknen und fein schneiden.
Die Butter in einer Pfanne auf mittlerer Stufe schmelzen und den Speck darin ca. 3 Minuten glasig anbraten. Danach die Zwiebeln hinzufügen und alles leicht anbräunen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.

3. Knödelmasse vermengen
Die eingeweichten Brötchen mit dem Speck, den Zwiebeln, dem Schnittlauch und den Eiern vorsichtig vermengen. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Piment würzen. Nach Bedarf Paniermehl hinzufügen, bis die Masse gut formbar, aber nicht zu trocken ist.

4. Knödel in Form bringen
Ein langes Stück Frischhaltefolie auf die Arbeitsfläche legen. Die Knödelmasse in einer langen Rolle auf der Folie verteilen und vorsichtig zu einer festen Rolle formen.
Dann die Rolle in Alufolie wickeln und die Enden wie bei einem Bonbon zusammendrehen, sodass eine straffe Form entsteht.

5. Garen im Wasserbad
Einen großen Topf mit 3 Litern Salzwasser zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren. Die Serviettenknödel-Rolle vorsichtig ins Wasser geben und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Das Wasser sollte nicht sprudelnd kochen, sondern nur leicht simmern. Nach etwa 25 Minuten die Rolle einmal vorsichtig wenden.

6. Schneiden und Servieren
Die fertigen Serviettenknödel aus dem Wasser nehmen, die Enden der Folie aufschneiden und die Folien vorsichtig entfernen. Die Rolle in dicke Scheiben schneiden und sofort servieren.

Optional: Wer mag, kann die Knödelscheiben in einer Pfanne mit etwas Butter knusprig anbraten.


Fazit

Die Serviettenknödel mit Speck sind eine herzhafte und vielseitige Beilage, die perfekt zu deftigen Saucengerichten passt. Ihre zarte, saftige Konsistenz und der würzige Speckgeschmack machen sie zu einem echten Genuss.

Ob als klassische Beilage zu Braten oder leicht angeröstet als eigenständige Mahlzeit – dieses Rezept ist ein Muss für alle Liebhaber der süddeutschen Küche!

Guten Appetit! 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert